Forum » Orthopädie »
Hallo,
unser Sportlehrer hat uns neulich gezeigt wie man die wirbelsäule wieder einrenkt:
Man legt sich auf den rücken, beine gestreckt, und dann mit den schultern am boden bleiben und ein bein beugen und dann überstrecken bis es ein bisschen knackt.
Ist das schlimm wenn man sowas einmal am tag macht?
mein orthopäde hat das auch schon 2x gemacht
weis keiner ne antwort?
das is aber eine merkwürdige technik??
mit "überstrecken" meinst du damit das bein wieder fest auf den boden drücken?
gruss
für mich hört sich das sehr skurril an..
orthopäden sind auch nur menschen...und
wenn ich überlege das knochen über knochen reibt..
dann denke ich erfolgt automatisch auch eine
abreibung ! Gibst du mir recht hype
ne mit überstrecken meine ich das eine bein gestreckt lassen, das andere anwinkeln über das andere drehen, den körper dabei mit drehen. mir kommts auch vor wie ne brecheisen-methode, tut zwar nicht weh aber trotzdem
1. Also, so ein Sch**** sollte kein Sportlehrer zeigen
2. hat er auch erwähnt, was passiert wenn Du querschnittgelähmt bist?
3. sowas sollten Leute machen, dies gelernt haben und die Gefahren kennen. Nicht umsonst werden meist vorher Röntgenaufnahmen gemacht.
4. dein Orthopäde hat mit Sicherheit vorher diagnostiziert und sich vergewißert, dir keinen Schaden zuzufügen.
5. das täglich - nur mal so - selbst zu machen ist mehr als gefährlich, weil die Gelenkskapseln sich lockern und erweitern. Überleg mal was passiert, wenn du häufiger im Fuß umknickst...?
Richtig, die Gelenkskapsel wird lockerer und du knickst NOCH häufiger um...
Gruß an deinen Sportlehrer
von Cetus
jetzt kenn ich diese technik.
phoebe, meine liebste othopädische mitstreiterin du hast da nicht ganz unrecht.
wie der kollege cetus schon schrieb gehören solche techniken immer in fachliche hände und sind nicht für den laien und den alltäglichen gebrauch bestimmt. die gefahr des häufigen einrenkens ist nunmal die "ausleierung" der bandhaften strukturen. zudem kennt ein laie auch nicht die kontraindikationen wann NICHT eingerenkt werden darf oder eine solche technik nicht eingesetzt werden sollte (z.b. bandscheibenvorfall, osteoporose, frakturen, osteosyntetisches material im behandlungsgebiet, absichtliche verblockung eines wirbelsäulensegments, etc um nur ein paar zu nennen)
gruss
Ich bin zwar absolut hier kein Fachmann, bin aber froh über Deine Kritik.
Rosario
ja ja die Sportlehrer von heute----
zum guten Schluß dürfen wir dann anrollen und die Jugendlichen soo schonend wie es geht ins KH fahren..
Mega -Tadel an den Sportlehrer... schüttel mit Kopf
Also ich hab jetzt schon gemeint dass da keiner nach hilft, sondern man die Bewegung ganz langsam ohne großen kraftaufwand (im gegensatz wies der orthopäde immer macht) ausführt.
besteht da trotzdem gefahr?
und was wenn ich im stehen meinen oberkörper drehe und es knackt im rücken? ist das auch schlimm??
m0285
Tu mir bitte einen Gefallen,jaa-- laß das !!!!!!!!!!! Ob langsam oder nicht... laß es einfach ----!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß
aber wenn ich manchmal den oberkörper drehe knackt es auch einfach, ist das auch so schlimm?
das Du keine Befürworter gefunden hast in Deinem Thread, sollte Dir zu denken geben.
Es ist ein Unterschied, wenn Du Dich drehst mit der Absicht etwas knacken zu lassen - Du bist mental beteiligt - oder eine Bewgung ausführst, bei es mal knackt. Die Zielsetzung ist für Deinen Körper eine andere.
Wenn Du Dich drehst um's knacken zu lassen, wird es ganz schnell manisch und Du kommst aus dieser "Sucht" nur ganz schwierig raus.
Wie schon alle geschrieben haben: es hat für Dich keinen Vorteil, nur Nachteile, warum als was knacken lassen?
MfG. C.
Ne quatsch ich werd doch net süchtig, aber es hat den eindruck gemacht als würde das was helfen, ich hab das auch noch nicht oft gemacht.
aber ich meine ob es genauso schlimm ist, wenn ich mich beim sport oder so mit dem oberkörper drehe und da was im rücken knackt.
hallo
es ist durchaus keine schlimme sache. es handelt sich hierbei
lediglich um das dehnen des unteren rückens. die muskulatur
in diesem bereich hat die angewohnheit sich zu verspannen.
mit dieser übung werden die muskeln gedehnt um rücken-
schmerzen und verspannungen vorzubeugen. das was man
dort als " knacken" hört, ist das auseinanderziehen der
muskulatur. man kann diese übung also ruhig vornehmen, sollte
aber nicht mit zwang und megadrang versuchen, das
angewinkelte bein auf den boden zu pressen. ferner ist es auch
gut für die mobilät der unteren wirbel.
so, das wollte ich mal loswerden.
Dann melden Sie sich an bzw. lassen Sie sich jetzt registrieren, das ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten erledigt. Interessant sind sicher auch die übrigen Diskussionen des Forums Orthopädie oder aber Sie besuchen eines der anderen Unterforen:
Nicht angemeldet: Anmelden | Registrieren | Zugangsdaten vergessen? | Hilfe
Startseite | Impressum | Nutzungsbedingungen | Netiquette | Datenschutz | Mobile Ansicht © med1 Online Service GmbH