Forum » Sexualität »
doch irgendwie schon, ich kann beides, schwäbisch und reinstes Hochdeutsch...
Also ich finde schon, dass das zumindest geringschätzig klingt. Diesmal z.B. u.a. gegen mich gerichtet
Klingen darf es, oder?!? Klingen kann sich nicht gegen jemanden richten
Wahrheit verdrägt niemand
Dein Junge bin ich sicher nicht und über flache Diskussionen kannst Du Dich (wenn ich in Deine Liste schauen) wohl nicht beklagen.
BTW.: einige Dinge kann man allerdings nicht mit "ja", "nein" oder "ist lang genug" beantworten" ..
Weißt du, Alter! Wir sollten einfach hier weiter schreiben, jeder so wie er will. Du schreibst weiter an deiner EPISTEL, und ich geh´auf die Beiträge ein, die kurzatmiger sind. So haben alle was davon.
Tausche t gegen d
doch irgendwie schon, ich kann beides, schwäbisch und reinstes Hochdeutsch...
Schwaben können doch bekanntlich alles, außer Hochdeutsch!?
Bin ja auch nur ein Halber-Schwabe - der Rest ist Bayerisch-Fränkisch
wenn ich mich nicht mehr auf meinen Partner verlassen kann, dann bröckelt auch ganz schnell die Liebe
und genau das ist ja wohl keine uneingeschränkte Liebe . Man muss halt auch ehrlich zu den Bedingungen der Liebe stehen
.
Wahrheit verträgt niemand
Incl. Militum
.
Welch paradoxe, wahre Selbsterkenntnis .
keine uneingeschränkte Liebe
Stimmt: Uneingeschränkte Liebe gibt es wirklich nicht.
Ihr Erbsenzähler, ihr wisst genau wie ich das meine, aber ich überleg mir heute abend noch eine präzise Erklärung und schreibe sie euch dann morgen früh
Über diese Erbsen kann man böse stolpern .
"Wenn du mich nur wirklich liebtest..." Das kann alles sein, eine Erbse zum Verschlucken bis zum Hammer auf den Kopf, Herz und Bauch.
wenn das Vertrauen in den Partner nicht mehr zu 100% gegeben ist, warum auch immer, dann hat das sicher Auswirkungen auf die Liebe. Klar wird man versuchen, dass Vertrauen wieder herzustellen, aber wenn es einmal so sehr gestört wurde, dann klappt das meistens nicht mehr.
Dann bekommt auch die Liebe Risse und ist so mit nicht mehr uneingeschränkt, weil ja nicht mehr alles zu 100% passt.
Ich weiß nicht, wie ich es besser umschreiben soll - vielleicht so: Wenn man vor einer Störung der Beziehung für den Partner in jeder Situation die Hand ins Feuer gelegt hätte, bemerkt dann aber, dass genau diese Situation vom Partner nicht so wie angenommen gehandelt wurde, dann ist das Vertrauen gestört. Für mich hängen Liebe und Vertrauen ganz eng zusammen.
Und durch fremdgehen wird das Vertrauen zerstört, ist deine Erfahrung?
Wie geht man als Paar dann mit dieser Situation um? Du, kleine Hexe, klangst in letzter Zeit so, als könntest du dir nun auch für dich vorstellen, fremd zu gehen. Dadurch würde aber wieder das Vertrauen deines Mannes in dich Risse bekommen. Wenn nun beide Vertrauen ineinander verloren haben, entsteht da nicht eine böse Spirale, an deren Ende das Ende der Partnerschaft steht?
Muss man nicht, im Gegenteil, daran arbeiten, dieses Vertrauen wieder aufzubauen? Sicher ist das schwer. Und ich kann da ja auch nicht wirklich mitreden, aber ich habe hier im Forum schon von Frauen gelesen, die das geschafft haben.
weißt du, ich habe es 5 jahre lange versucht, mein Vertrauen wieder zu 100% in ihn zu setzen - ich wurde regelmäßig enttäuscht, und sei es nur durch Kleinigkeiten.
Immer wenn es gerade gut lief - kam der nächste Dämpfer und wieder war es nichts mit 100% Vertrauen. Ich denke ich werde es auch nie wieder können, dafür ist zuviel passiert.
Wenn beide wirklich daran arbeiten, sich gegenseitig wieder zu vertrauen, dann kann es auch funktionieren - nur wenn es nur einer tut und er andere weiterhin "unehrlich" ist, dann würdest du dich auch irgendwann mal fragen, warum mach ich das eigentlich
Dadurch würde aber wieder das Vertrauen deines Mannes in dich Risse bekommen
er denkt vermutlich eh, ich bin nicht fähig dazu (vermutlich hat er sogar recht)
Aber du hast schon recht mit
als könntest du dir nun auch für dich vorstellen, fremd zu gehen
vielleicht verstehe ich dann, warum er es gemacht hat und immer wieder macht
Och Hexe, das ist aber eine traurige Entwicklung
Fremd gehen um den anderen zu verstehen? Ne, das wird nicht klappen: Er ist er, du bist du!
Fremd gehen um unabhängiger von ihm zu werden? Das könnte eher ein Fortschritt für dich sein.
Warum hängst du so eng an ihm (Ja, klar, du liebst ihn usw, usw.) Du hast aber gelernt, dass er dir nicht geben wird, was du erwartest. Es ist oft ein Problem, wenn mensch ausgesprochene oder unausgesprochene Erwartungen hat, die der andere nicht erfüllen kann oder will. Denn ist mensch enttäuscht. Dass du dann innerlich von ihm abrückst ist doch nur folgerichtig.
Du bist doch eine kluge Frau und kannst dazu lernen.
Du bist so flexibel, dass du dich anpassen kannst.
Dieser Faden ist geschlossen, Sie können deshalb nicht mehr antworten. Aber schauen Sie doch in die übrigen Diskussionen des Forums Sexualität oder besuchen Sie eines der anderen Unterforen:
Sexualanatomie · Selbstbefriedigung · Sexualtechniken · Homo, Hetero, Bi · Gynäkologie · Urologie · Beziehungen · Schwangerschaft · Verhütung · HIV und Aids
Nicht angemeldet: Anmelden | Registrieren | Zugangsdaten vergessen? | Hilfe
Startseite | Impressum | Nutzungsbedingungen | Netiquette | Datenschutz | Mobile Ansicht © med1 Online Service GmbH