- 238 Antworten
-
Nihilominus
@kettenralf
Haha! HALBBLIND: Das meinst du aber nicht ganz ernst, oder? Wäre so, wie wenn man sich als halbtot bezeichnen wollte, wenn man einen gewöhnlichen Schnupfen hat.
Obwohl: Männer sind da ja manchmal etwas empfindlicher, gell?
-
Backäpfele
@ Anonyma
ZitatWas die Zunahme der Kurzsichtigkeit betrifft: Wenn es genetisch bedingt ist, kannst Du da wohl auch wenig dagegen tun.
Ja das ist es ja, was ich mir auch denk. Aber das wird hier ja bestritten.
Wenn ich am Computer arbeite (jeden Tag mehrere Stunden) dann kann das nicht gut für die Augen sein. Und ich merk ja selber, dass mir irgendwann die Augen wehtun und man macht diese Entspannungsübngen ja quasi von alleine.
@Nihilominus
Wieso? Ich kann mit ner halben Dioptrie zu wenig nichts an der Tafel lesen und nicht sicher Auto fahren. Ich fühle mich da schon halbblind, da ich schon sehr stark eingeschränkt bin.
-
Nihilominus
@Steffi83
Ich kann mit einer halben Dioptrie weniger auch nicht sicher Autofahren, vor allem, wenn es dämmrig oder dunkel ist, aber selbst ohne Brille würde ich mich nicht als "halbblind" bezeichnen, obwohl ich irgendwo zwischen -4 und -5 liege. Wenn ich die Augen zumache, erscheint mir der Unterschied zwischen dem, was ich ohne und was ich mit Brille sehe, geringer als der zwischen dem, was ich ohne Brille und was ich mit geschlossenen Augen sehe. Um wieviel geinger ist er erst, wenn es nur um eine halbe Dioptrie geht. Deshalb finde ich die Bezeichnung für -0,5 Dioptrien etwas übertrieben. Ehrlichgesagt fände ich es großartig, nur -0,5 zu haben, da würde ich mich bestimmt nicht als "halbblind" bezeichnen, das wäre total undankbar.
-
Backäpfele
Man muss ja auch nicht alles wortwörtlich nehmen
Man sieht damit nicht ausreichend, wollte er wohl damit sagen. Und ich würde damit auch nicht genug sehen, wie das Mädel das macht weiß ich nicht. Vielleicht sitzt sie in der ersten Reihe in der Schule und merkt es deswegen nicht. Autofahren wird sie wohl nicht und sie ist alt genug selbst zu sagen, wenn sie nicht genug sehen würde (hoffentlich tut sie das dann auch und ELke glaubt ihr das).
-
Elke100
@Steffi
Lassen wir mal meine Tochter aus dem Spiel.
Sie kommt super zurecht in der Schule, ist die Klassenbeste und für den Fall , dass sie was nicht entziffern kann , hat sie auch immer ihre starke Brille dabei.
-
Meronymy
@ Elke: Stabilität
Nur eine kurze Interessensfrage: Wenn man sich z.B. 3 Dioptrien (wie deine Tochter) 'abtrainiert' hat, ist das ein stabiler Zustand, also sieht man dann so gut, als hätte man eigentlich konstant so 5,5D (also beim Ausgangswert von 8,5D), oder schwankt das? Und was wäre dann eine Unterkorrektur - weniger als die 8,5 oder weniger als die 5,5?
-
raindrop77
Volle Zustimmung
ZitatEhrlich gesagt fände ich es großartig, nur -0,5 zu haben, da würde ich mich bestimmt nicht als "halbblind" bezeichnen, das wäre total undankbar.
Ein wahres Wort!
Wenn man bedenkt, dass eine solch geringe Abweichung von 0,5 Dioptrien nach Laser oder Lasik-OPs als völlig normal gilt, ohne dass jemand von missglückter OP sprechen würde, dann verwundert diese Einstellung von "halbblind" in der Tat. (Nicht zu reden von Tagesformschwankungen.)
Nur kann man nach einem operativen Eingriff eben meistens KEINE Linsen mehr tragen, mutiert also unter Umständen vom halbwegs zufriedenen Linsenträger zum unzufriedenen Brillenträger. Beim nächtlichen Autofahren gefährdet man sich und andere durch Halo-Effekte und die Brille gleicht das in vielen Fällen nicht mehr aus. Nun ist guter Rat teuer.... Nicht zu vergessen, dass die im Alter so häufige Staroperation nach Lasikbehandlung kaum mehr möglich ist. Spätestens da wäre es dann berechtigt von "halbblind" zu sprechen.
Laseroperateure tingeln durch das Land und rekrutieren Operationswillige ähnlich den Verkaufsveranstaltungen bei Kaffefahrten. So manch Fortschrittsgläubigem in Sachen Augenheilkunde kommen nur geringe Zweifel sobald jemand einen weißen Kittel trägt.
Aber wenn im Forum empfohlen wird, einfach mal ein Augentrainingsbuch bei Ebay zu Sehverbesserungszwecken zu ersteigern, kann das bei manchen "Kritikern" nur mit Profitgier des Tippgebers zu tun haben. Es ist in der Tat unverständlicher, dass harmloses und überaus entspannendes Augentraining (auch die Psyche entspannt sich dabei) so einen Widerstand hervorruft, ganz besonders bei den Leuten, die es persönlich gar nicht betrifft, da ihnen nach eigenen Angaben die Zeit oder Lust dafür fehlt. Es drängt sich der Verdacht auf, dass dies ein wenig der Gewissensberuhigung dient, denn wenn eine Methode nicht wirkt, weil nicht sein kann was nicht sein darf, dann hat man ja nichts versäumt und sich erfreulicherweise nichts "vorzuwerfen". Da glaubt man doch lieber an die schicksalhaft ansteigende Myopie ohne Eigenverantwortung.
Hohe Kurzsichtigkeit geht bekanntlich mit erhöhtem Erblindungsrisiko einher, also sollte man nach Möglichkeit alles daran setzen, dass sich die Augen nicht weiter verschlechtern. Auch dafür ist Augentraining gut geeignet und auch sehr hilfreich Sehverbesserungen mit der momentanen Brille zu erreichen. Gleichzeitig sollte man allerdings von schädlichen, erstarrten Sehgewohnheiten Abschied nehmen.
Vor meinem Augentrainingsbeginn hatte ich ein paar Wochen morgens nur ganz "normale" Gymnastikübungen absolviert und als überraschenden Nebeneffekt mit meinen Linsen eindeutig besser gesehen als zuvor. - Nicht umsonst gehören körperliche Dehn-, Streck-, Lockerungsübungen auch zum Augentrainingsprogramm mit dazu. Keiner muß seine Brille/Linsen abschwächen, wenn er nicht will, denn es ist bereits ein erfreulicher Effekt mit der gewohnten Korrektur besser oder stabiler zu sehen bzw. den Wert halten zu können.
Dieser Thread richtet sich bekanntlich an die Leute, die sich wirklich dafür interessieren, also ist es eher kontraproduktiv, wenn wiedermal diejenigen darauf antworten, denen grundsätzlich die Zeit etc. für Übungen fehlt. - Im Katzen- oder Hundeforum schreibt ja auch niemand, dass ihm die Zeit und das Interesse für Haustiere fehlt.
-
Elke100
@Georgma
wie gesagt , lassen wir mal meine Tochter aus dem Spiel.
Wenn ihr schon jemanden zum "Fressen" braucht , dann stehe ich euch bis Montag zur freien Verfügung. * grins
Und jetzt deine Interessensfrage.
Ich bin mit meiner unterkorrigierten Brille zur Zeit bei -3.5 und -4 Dptr
Wenn ich in ein paar Wochen 100% erreicht habe , dann schwäche ich wieder um eine Dptr ab. d.h. ich bin dann bei -2.5 und -3 . Mein Optiker wartet schon sehnsüchtig auf mich *grins
Meine Sehverbesserung ist stabil. Und bleibt auch so.
-
EicheGast
@raindrop
Ich habe keine Lust mehr hier was gegen die Augentrainigsgegner zu sagen. Ich denke wir haben unse eigenes Forum und da können wir uns austauschen(Auch wenn ich in letzter Zeit fast nur stummer Leser bin, Sorry...).
Abe Dein Beitrag wa echt gut!!!
-
Backäpfele
Eiche
Wieso versucht eigentlich die meisten "Augentrainingsfans" immer jeden Kritiker als "Gegner" zu identifizieren, gegen den man was sagen muss?
Wenn ich hier ganz normal Sachen frage, die ich mir eben nicht vorstellen kann, weil ich mit einer unterkorrigierten Brille eben nichts sehe, kommt sofort "du musst es ja nicht machen". Wieso so feindselig???
@Elke
ZitatWenn ich in ein paar Wochen 100% erreicht habe...
Das geht so schnell?Wie lang hast du die denn schon?
ZitatSie kommt super zurecht in der Schule, ist die Klassenbeste und für den Fall, dass sie was nicht entziffern kann, hat sie auch immer ihre starke Brille dabei.
Ich frag nur, weil ich mit meinen alten Gläsern bis vor kurzem in jedem Satz etwas nicht entziffern konnte und am Ende nur noch von meinem Nachbarn abgeschrieben hab. Vermutlich sitzt sie einfach weiter vorne und akzeptiert eben, dass ihr Sehvermögen in die Weite gerade nicht so gut ist.
@raindrop
ZitatDieser Thread richtet sich bekanntlich an die Leute, die sich wirklich dafür interessieren, also ist es eher kontraproduktiv, wenn wiedermal diejenigen darauf antworten, denen grundsätzlich die Zeit etc. für Übungen fehlt.
Wieso immer gleich so zickig? Nur weil ich keine Zeit dafür habe, kann mich doch trotzdem das Thema interessieren, oder?
ZitatHohe Kurzsichtigkeit geht bekanntlich mit erhöhtem Erblindungsrisiko einher, also sollte man nach Möglichkeit alles daran setzen, dass sich die Augen nicht weiter verschlechtern.
Was heißt denn "hoch" und hast du für diese These Quellen? Hab ich noch nie gehört.
-
raindrop77
@Steffi
Du wünscht eine Quelle für das erhöhte Erblindungsrisiko?
Gern, denn dazu gibt es viele, besonders in Hinblick zu Netzhautablösung.
Bis etwa fünf Dioptrien mag Kurzsichtigkeit mit der Suche nach einer modischen Brille abgetan sein, doch von da an geht sie mit einem beträchtlichen Risiko für Glaukom, Katarakt und Netzhautablösung einher. So ist zu erklären, warum Kurzsichtigkeit in den USA an siebter Stelle als Auslöser für Blindheit rangiert, in Indien sogar an zweiter. "In Fachkreisen ist man sich einig, daß eine Therapie unabdingbar ist", so Schaeffel. Daher werde in den Labors fieberhaft über Ursachen und Vorbeugung geforscht.
http://www.aerztezeitung.de/do…5/05/31/097a1401.asp?cat=
ZitatNur weil ich keine Zeit dafür habe, kann mich doch trotzdem das Thema interessieren, oder?
Liebe Steffi, das ist inzwischen durchaus rübergekommen, dass du dich für das Thema zu interessieren scheinst.
Fühl dich bitte nicht angegriffen und nimm's nicht persönlich, denn gemeint war eine etwas andere Personengruppe, die entweder interessengesteuert ist oder ohne erkennbare Sachkenntnis nur blind herumstänkern möchte.
Noch ein letzter Nachtrag:
Und wer von den "Gegnern" so gern auf die orthodoxe Schulmedizin verweist, sollte nicht übersehen, dass die Brillenverordnung durch Optiker von berufspolitisch organisierten Augenheilkundlern ebenfalls nicht anerkannt wird.
-
Backäpfele
raindrop
Ich hab das auf mich bezogen, weil ich diejenige war die hier geschrieben hat, dass sie keine Zeit dafür hat
Zu der Quelle. Da steht Kurzsichtigkeit wird vererbt und Kurzsichtigkeit kann sich durch Naharbeit verschlimmern bzw. ergeben, wenn man nicht gewisse Regeln beachtet. Gegen was kann man jetzt mit Augentraining etwas machen?
In meiner Familie war noch jeder väterlicherseits kurzsichtig, blind geworden ist noch keiner.
Dass Augentraining die Verschlimmerung verhindert, die durch Naharbeit entsteht bezweifel ich nicht. Aber die erbliche?
Die Tipps weiter unten zum Thema Naharbeit habe ich immer beachtet, geholfen hat es nicht. Die erste Brille hatte ich bereits, als ich mit arbeiten noch nichts am Hut hatte.
Was ich mir mal überlegt hab war eine extra Brille für Arbeiten am Computer, da ich öfter unter Kopfschmerzen leide durch zu starke Anstrengung der Augen. Kann ich mir nur leider nicht leisten.
-
EicheGast
Steffi
Soweit ich mich erinner habe ich Dich nie persönlich angegriffen. Aber es kam schon oft genug in diesem Forum vor, das wir (die die Augentraining betreiben und davon überzeugt sind) von sogenannten Gegnern angegriffen wurden. Ich habe einfach keine Lust mehV auf solche Diskussionen und veVschwende meine EneVgie liebeV anderweitig. Es ist immer das gleiche und die Diskussionen drehen sich im Kreis. Ich peVsönlich glaube halt an das Augentraining, habe auch schon Erfolge erzielt, habe nur in den letzten Monaten nicht trainiert. Aber ich habs einfach aufgegeben andere davon überzeugen zu wollen, die lieber das nach plappern, was ihnen Augenärzte und Optiker erzählen um sie nicht als Kunden zu verlieren. Und wer nicht dran glaubt, soll es eben lassen, und uns dann aber auch in ruhe lassen.
So Gute Nacht alle zusammen
-
Backäpfele
Eiche
ZitatEs ist immer das gleiche und die Diskussionen drehen sich im Kreis. Ich peVsönlich glaube halt an das Augentraining, habe auch schon Erfolge erzielt, habe nur in den letzten Monaten nicht trainiert.
Ich glaube nicht einfach, was mir unlogisch erscheint und mir auch keiner plausibel erklären kann. Wie man eine geerbte genetisch vorbestimmte Krankheit wegtrainieren können soll erscheint mir nicht gerade vorstellbar, wie ich jetzt hier gelernt hab ist es für mich schon deswegen nicht geeignet, weil ich mit einer unterkorrigierten Brille nicht durchs Leben komme.
ZitatAber ich habs einfach aufgegeben andere davon überzeugen zu wollen, die lieber das nach plappern, was ihnen Augenärzte und Optiker erzählen um sie nicht als Kunden zu verlieren.
Das ist eine extrem bescheuerte Unterstellung. Nicht alle die kritisch sind plappern etwas dumm nach. Ich stell mich auch nicht hin und sage ihr plappert alles nach was in euren Augentraining Büchern steht, das wäre genau so bescheuert. Und wenn jemand laufend neue unterkorrigierte Brillengläser oder Linsen braucht verdienen die Optiker ja auch ganz gut...
-
EicheGast
Siehst Du, ich habe wieder allgemein geredet und Du hast Dich wieder angesprochen gefühlt, von daher ist es extrem bescheuert das Du behauptest ich hätte das Dir unterstellt. Du ziehst Dir jeden Schuh an und fühlst Dich hier deshalb ständig angezickt.