Hauptwohnsitz / Nebenwohnsitz / Steuererklärung
Bei mir wird demnächst wohl ein kleines Problem auftauchen und ich weiß noch nicht genau wie ich es lösen soll. Kurz die Rahmendaten.
Derzeit bin ich im Haushalt meiner Eltern gemeldet. Bewohne dort zwar eine eigene Etage, bezahle allerdings keine Miete. Mein Arbeitsweg beträgt 32 km für eine Strecke. Die lege ich mit meinem Auto zurück. Jetzt ist es so, dass ich ab März 2012 in meine Arbeitsstadt ziehe. Und nun frage ich mich, ob ich mich dort als Nebenwohnsitz oder Hauptwohnsitz anmelden soll. Ich würde trotzdem ungefähr zwei mal in der Woche und freitagas nach Hause fahren, weil hier mein Freund lebt.
Nebenwohnsitz würde mich 10 % der Nettokaltmiete kosten. Das sind bei mir 250 Euro im Jahr. Jetzt habe ich aber gelesen, dass der Hauptwohnsitz bedeutet, dass man dort seinen Lebensmittelpunkt hat. Stimmt bei mir. Ich bin öfter in meinem Heimatort als in meinem Arbeitsort. Dort bin ich nur um zu arbeiten. Hauptsächlich geht es mir auch darum, dass ich die Fahrtkosten in der Steuererklärung angeben will. Kann mir jemand sagen, ob sich das für mich lohnt? Oder spielt es keine Rolle und ich soll einfach meinen Arbeitsort als Hauptwohnsitz angeben? Allerdings hätte ich dann wirklich keine Lust, mich umzumelden und bei sämtlichen Firmen anzugeben, dass ich umgezogen bin.