Ständig wiederkehrender Schimmel
Hallo Leute,
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wir leben in einem Mehrfamilienhaus, welches nicht ausreichend isoliert ist. Die Außenwände in der Wohnung sind kälter als die nach innen liegenden.
Und an genau diesen Wänden bildet sich ständig Schimmel. Es stehen keine Möbel an diesen Wänden, die haben wir schon umgestellt. Bei den Temperaturen momentan ist es noch schlimmer. Wir heizen uns dumm und dusselig weil es einfach zu kalt in der Wohnung ist.
Wenn ich morgens eine Viertelstunde gelüftet habe, dauert es mehrere Stunden, bis man ohne Jacke wieder in der Wohnung sitzen kann.
Wir melden den Schimmel auch jedes Mal der Wohnungsgesellaft. Die schicken einen Maler, der sprüht die Tapete an und fertig. Der aagt auch jedes Mal, dass entweder die Fassade vom Haus komplett mit einer Isolierung erneuert werden muss oder Platten in der Wohnung an den Wänden montiert werden müssen. Aber dafür kommt kein Auftrag von der Wohnungsgesellschaft.
Jetzt hat meine kleine Tochter ein Kissen in ihrem Zimmer an der Wand liegen gelassen. Das habe ich erst zwei Tage später gesehen, sofort war an der Wand und am Kissen schwarzer Schimmel. Ich habe die Stelle selbst eingesprüht mit Schimmel-Ex weil was anderes wird bei Meldung ja eh nicht gemacht.
Zu dem kommt, dass in Küche und Schlafzimmer die Fenster von innen nass sind. Nicht nur feucht, nein die Scheiben sind nass, das Wasser läuft so runter. Ich trockne die Fenster mehrmals am Tag und auch die Heizung ist nach dem Lüften in diesen Zimmern an ... ändert nichts, dass die Fenster nach nicht mal einer Stunde wieder nass sind.
Was kann ich noch tun? Da wir Mitglied im Mieterschutzverein sind, habe ich dort gestern eine Mail mit dem Problem hingeschickt und warte auf Rückmeldung.
Auch sind wir auf der Suche nach einer anderen Wohnung, die Suche ist aber schwierig.
Es leben ein Kleinkind und ein Baby in unserem Haushalt, die Situation ist untragbar geworden da es einfach auch zu kalt ständig ist...