- 94 Antworten
-
white magicZitat
Wann kommt denn ein Geschenk "von Herzen" und wann nicht?
Wenn der beschenkte das gefühl hat, das sich der Schenkende gedanken darüber gemacht hat, was einem gefa´llen könnte.
Was einen wiederum gefällt, kann absolut unterschiedlich sien.
Mein Senf dazu.
Bei mri würde man mit schoki zur Zeit toal anecken, weil ich abnehmen möchte und mir das damit sehr erschwert wird. Das heißt, wenn mir einer Schoki schenkt, auch wenn er damit letztes JAhr erfolg gehabt hätte, wäre ich enttäuscht.
Wenn einer mit nem Früchteteller ankommen würde, das fände ich super.
-
Moyi
Ich will eine Editierfunktion
-
Dumal
Moyi
ZitatAlso wenn es nicht gerade etwas ist von dem der Partner weiß, dass man es nicht mag, würde ich sagen alles was einem jemand schenkt der einen liebt.
Also, wir zwei würden uns lieben, ich würde dir ein Bild malen; käme das von Herzen? Und da ich fair bin: Ich bekomme Strichmännchen hin und mehr nicht.
ZitatWas auch nicht von Herzen kommt sind Geschenke bei denen betont wird wie teuer sie waren...
Und wenn dein dich liebender Partner dir etwas kostspieliges schenkt und dies auch sagt? Zwei, drei oder gar viermal? Kommt es von Herzen oder nicht?
Darauf wollte clairet hinaus: Etwas für "viel" Geld kaufen ist recht einfach (sofern man "viel" hat), von Herzen ist aber sehr schwammig und sehr subjektiv.
-
Dumal
white magic
ZitatWenn der beschenkte das gefühl hat, das sich der Schenkende gedanken darüber gemacht hat, was einem gefa´llen könnte.
Das fett markierte ist das Problem.
-
white magic
Ja da stimme ich zu, das Gefühl ist immer schwierig. Abe rich würde shcon sagen, dass ich bei den leuten die ich kenne fühlen kann, ob es nur "irgendwas" ist oder ob es ein "das würde ihr gefallen" Geschenk ist.
-
Color CopyZitat
Heutzutage muss man aber nicht mehr bis Weihnachten warten, damit einem Wünsche erfüllt werden
Das stimmt schon, aber das ist für mich kein Grund, deshalb gerade an Weihnachten dann nichts zu schenken
Den Punkt hat Angelina schon angesprochen und mich befremdet es auch, wenn betont wird, dass man doch jederzeit schenken kann, was ja auch stimmt, aber wieso dann gerade an Weihnachten nicht? Find ich irgendwie schräg.
Ich schenke auch nicht nur an Weihnachten oder zum Geburtstag, ich bringe meinem Partner auch zwischendurch mal einen teureren Wein mit oder einen guten Film, ein Buch etc. Für mich ist es eher so, dass ich eigentlich mehr Ideen habe als es Anlässe gibt
und ich die Anlässe dann dafür nutze, um etwas kostspieligere Geschenke zu machen, weil ich die eben aus finanziellen Gründen nicht tagtäglich machen kann.
ZitatDie meisten kaufen sich Bücher, Filme, Hobbyzubehör selbst. Man kann zwar immer noch mehr schenken, aber irgendwann ist es keine Freude mehr, wenn man zig ungelesene Bücher auf dem Nachtisch hat.
Klar, wenn es überflüssige Dinge sind, dann ist es keine Freude mehr. Liegt halt auch ein bisschen an jedem selbst, wenn sich jemand wirklich alles selbst gönnt zu jeder Zeit, dann ist es wirklich schwer, ihm noch eine Freude zu machen, aber solche Leute kenne ich eigentlich nicht, fast jeder hat doch solche "Nice to have"-Dinge, mit denen er liebäugelt, die er sich aber nicht sofort zulegt, oder? Ich kenne das jedenfalls von allen meinen Freunden so.
Ich selbst halte mich jetzt auch nicht krampfhaft zurück, wenn ich im August ein Buch lesen möchte und kauf es dann nur nicht, damit es mir jemand zu Weihnachten schenken kann. Aber es gibt einfach immer wieder Dinge, die ich gerne hätte, mir aber nicht sofort leiste. Kann sein, dass ich da vielleicht besonders viele Interessen habe, aber es gibt doch echt so viele Dinge, auch Gutscheine oder Esseneinladungen, Erlebnisse, Konzerte usw., das kauft man sich doch nicht alles permanent selbst.
-
LouisianaZitat
Er beschenkt seine ganze Familie, warum dann nicht mir auch etwas ?
Er verdient auch ganz gut, und zahlt keine Miete, also verstehe ich nicht wo das Problem ist?
Also ich geb zu, diese Frage würde ich mir wohl auch stellen.
Eine Kleinigkeit, die von Herzen kommt - was spricht dagegen? Oder man schenkt sich was zusammen
Etwas, was beide mögen, muss ja nichts Materielles sein. Vielleicht ein Candle-Light-Dinner oder ein Erlebnisgutschein, da haben dann beide was von, und sogar zusammen :)
Auch wenn es Dir blöd vorkommt, sprich Deinen Freund darauf an und sage, dass Du Dir zu Weihnachten zumindest ein kleines Geschenk wünschst und Du auch ihn beschenken möchtest. Es geht Dir ja ganz eindeutig nicht um das Materielle sondern um die Geste an sich. Weihnachten hat für viele Menschen eben einen Zauber, daran finde ich nichts auszusetzen, solange es nicht im totalen Konsumrausch endet.
-
MarieCurie
Immer wieder die gleiche Raunzerei mit der elendigen Schenkerei..
Das größte und schönste "Geschenk" an dem Tag ist, dass ich die Tage mit meinen Liebsten verbringen kann..
Am schlimmsten sind noch die, die ihrem Freund aufschreiben, was sie haben wollen.. zb ne Kette.. wo man sie findet, wie sie aussieht, was sie kostet..
-
MoyiZitat
Also, wir zwei würden uns lieben, ich würde dir ein Bild malen; käme das von Herzen? Und da ich fair bin: Ich bekomme Strichmännchen hin und mehr nicht.
Ja, ich würde mich auch über Strichmännchen freuen, die würde ich einfach in die Küche hängen, wo ich eine Galerie für meine Kinder habe.
-
LouisianaZitat
Am schlimmsten sind noch die, die ihrem Freund aufschreiben, was sie haben wollen.. zb ne Kette.. wo man sie findet, wie sie aussieht, was sie kostet..
Nee, noch schlimmer sind die, die meinen, sie selbst sind Geschenk genug
(wenn das der andere so sieht, ist das übrigens etwas anderes als wenn man das von sich selbst behaupet)
Schenken macht den meisten Leuten auch Spass. Und für mich ist es keine Pflicht sondern eine Freude, manchmal sogar eine Herausforderung, genau DAS Geschenk für jemanden zu finden, über dass er/sie sich freut. Das müssen auch keine großen Sachen sein, aber eben etwas, was genau ins Schwarze trifft
-
SweetLittle Princess
Also ich habe aus meinem letzten Beziehungsthread gelernt, dass es für manche Menschen absoluter Stress ist, Geschenke auszusuchen, weil oft ja auch die Anforderung
eben etwas, was genau ins Schwarze trifft
besteht.
Mir selber macht schenken & Geschenke aussuchen sehr viel Spass, ich bin nach Aussage von meinem
auch sehr, sehr gut darin.
Aber vll ist Dein Freund, Jennylein, eben nicht so und will sich den Frust & womögliche Enttäuschung von Dir ersparen
-
Trinity1983
ich und mein freund schenken uns auch nichts zu weihnachten,und das schon seit beginn der beziehung
wir haben das geld lieber angespart für urlaub etc.,außerdem fällt der geburtstag dann immer etwas größer aus und auch zwischendurch beschenken wir uns gern..
-
Trinity1983
@ TE
ich denke wenn dein freund wüsste wie gern du was schenken wollen würdest und auch sellbst ein geschenk hättest,würde er sich nicht so verhalten
also nochmal ansprechen!!
-
MarieCurieZitat
Schenken macht den meisten Leuten auch Spass. Und für mich ist es keine Pflicht sondern eine Freude, manchmal sogar eine Herausforderung, genau DAS Geschenk für jemanden zu finden, über dass er/sie sich freut. Das müssen auch keine großen Sachen sein, aber eben etwas, was genau ins Schwarze trifft
Ich liebe es auch sehr zu schenken... nur mache ich das wann ich möchte und nicht, wenns erwartet wird..jederzeit.
Unerwartete Geschenke und der Blick des (zB) Partners ...
-
Trinity1983Zitat
Unerwartete Geschenke und der Blick des (zB) Partners ...
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa genau einfach schöööön
:-x