Hausbau, aber unterschiedliche Finanzen
Hallo zusammen,
hier geht es gar nicht so wirklich um mich. Es ist so, dass ein bekanntes Pärchen Ende 30 ein Haus kaufen möchte. Sie verdient weitaus weniger als er und hat auch weniger auf der hohen Kante. Beide träumen schon länger davon, ein Haus zu bauen. Jetzt wollten sie demnächst damit anfangen, aber er ist wieder zurückgerudert. Eigentlich war er länger einverstanden damit, dass er wohl mehr investieren wird als sie, aber dass beide im Grundbuch stehen als gleichberechtigte Besitzer. Wo das Projekt immer näher rückt, möchte er wohl laut ihr wieder zurückrudern, weil er es zu ungerecht fände.
Aus dem Anlass frage ich mich, wie andere das so machen? Ich muss sagen, die meisten Paare, die ich näher kennengelernt habe, verdienten unterschiedlich. Sie weniger, er mehr, aus welchen Gründen auch immer. Ist das immer noch so, dass überwiegend der Mann die Kosten für den Hausbau trägt? Oder zahlen beide gleich viel rein? Wie habt ihr das für euch gelöst bzw. wie würdet ihr das angehen? Unterschiedliche Finanzen okay, oder lieber gar kein Hausbau, weil man es unfair findet, dass beide unterschiedlich zahlen? Bin gespannt auf eure Erfahrungen bzw. Meinungen. :)