Lieblose Beziehung - und das Kind?
Ich bin seit 10 Jahren mit meinem Mann verheiratet (zusammen seit 20 Jahren) und wir haben einen 6jährigen Sohn, der gerade eingeschult wurde. Seit 4 Jahren ist unsere Beziehung von einer Ehe zu einer WG geworden. Das war ein schleichender Prozess, der von meiner Seite aus anfing, als unser Sohn 1,5/2 Jahre alt war. Ich habe mich mehr auf das Kind konzentriert und mein Mann wurde eifersüchtig. Wobei er selbst das natürlich nicht so sieht. Als wir noch zu zweit waren, hatte er Hobbys, wir haben beide Vollzeit gearbeitet und daher war alles "normal". Mit Kind habe ich dann nur noch halbtags gearbeitet und hatte plötzlich ständig Termine bzw. ich unternehme viel mit unserem Sohn. Dann hatte mein Mann aber seine Hobbys aufgegeben - aus persönlichen Gründen - und ich hatte plötzlich kaum Zeit, weil ich mit Sohnemann unterwegs war. Da fing er an nörgelig zu werden. Wir haben auch gemeinsam Dinge unternommen. Die ersten 2 Jahre mit Kind war es okay. Danach nicht mehr. Ich merkte, dass ich mich von ihm entfernte. Irgendwann wollte ich keinen Sex mehr und auch sonst fühlte ich mich von meinem Mann nicht mehr angezogen. Wir haben nun seit 4 Jahren eine WG-Beziehung. Das wäre insoweit nicht schlimm, aber wir sind auch nicht mehr besonders nett zueinander. Ich bin eigentlich froh, wenn er nicht zu Hause ist. Wir reden (normal) miteinander, aber wir lachen nicht mehr miteinander bzw. nur noch ganz selten. In der Erziehung sind wir leider auch unterschiedlicher Meinung.
Nun zu meinem Anliegen. Unser Sohn wurde gerade eingeschult. Er ist ein aufgewecktes Kind, das am liebsten mit Freunden draußen spielt. Er guckt gerne TV, was er aber nur begrenzt darf (30 Min. am Tag - aber nicht täglich), er macht viel Sport. Er ist auf mich mehr fixiert als auf meinen Mann. Wenn mein Mann mit ihm schimpft, schaltet er sofort auf Durchzug und meckert zurück. Bei mir hört er eher zu. In der Schule gibt es jetzt Probleme. Er stört wohl Mitschüler im Unterricht. Er hat auch schon andere Kinder gehauen. Er war seit seinem 2ten Lebensjahr im Kindergarten und dort gab es keine Probleme. Er ist im Unterricht sehr unruhig und dazu kommt, dass er zwar insgesamt sehr pfiffig ist, aber Schreiben fällt ihm schwer und an Lesen ist momentan noch nicht zu denken. Er versteht manche Aufgabenstellungen nicht und fragt dann aber auch nicht nach. Ich sitze also täglich mit ihm zusammen und erkläre ihm das in der Schule gelernte noch einmal. Er macht die Hausaufgaben in der Hausaufgabenbetreuung, aber ich kontrolliere die nachmittags und ggf. muss er sie neu machen bzw. meist hat er sie nicht fertig und macht sie zu Hause.
Jetzt frage ich mich, ob seine Probleme durch unsere lieblose Beziehung kommen. Wir gehen vor ihm relativ neutral miteinander um, aber trotzdem nicht liebevoll. Insgesamt hat sich inzwischen bei uns zu Hause ein rauer Ton eingeschlichen. Manchmal erwische ich mich dabei, wie ich auch so zu unserem Sohn spreche. Meine Nerven sind mittlerweile auch nicht mehr die stärksten und da wird schnell mal laut geschimpft von meiner Seite. Mein Mann ist da auch nicht besser, ihm fehlt Einfühlungsvermögen und Selbstkritik. Er sucht grundsätzlich nur Fehler bei anderen... So auch bei unserem Sohn.
Ich weiß jetzt auch nicht, wie ihr mir helfen sollt... aber vielleicht hat jemand etwas ähnliches erlebt und kann mir seine Sichtweise darlegen... Übersehe ich was?
Sonst geht nur Trennung... aber fangen dann nicht wieder neue Probleme für unseren Sohn an, die noch schlimmer zu verarbeiten sind?
Danke schon mal für eure Antworten!!