- 11 Antworten
-
fragnursoZitat
das verstehe ich nicht. Wieso spricht fast jeder Mann der single ist (angeblich überzeugt) davon,dass man in einer Beziehung gefangen wäre.Nicht frei,das zu tun,was man möchte..
Aber das ist doch alles möglich!
Ich schrieb auch nicht von mir und der Beziehung zu einer Frau.
Ich meinte die erste Beziehung die ein jeder Mensch im Leben hat, die zur eigenen Mutter. Wenn diese gestört ist, scheint es Menschen für das ganze Leben zu prägen. Die Liebe der Mutter, die sich jedes Kind wünscht, wurde herbeigesehnt aber sie wurde dem Kind nicht bzw. nur unzureichend zuteil. Der erwachsene Mensch hat jetzt Angst sich zu verlieben, weil er befürchtet seine Liebe wird nicht erwidert. So wie er es in seiner Kindheit mit seiner Mutter erfahren hat. Dieses ist auch unabhängig vom Geschlecht.
Das wäre jedenfalls meine Theorie.
-
No_Name_
Definitiv ist die Kindheit ein stark prägender Faktor.
Das sollte Eltern ihrer Verantwortung bewusst machen.
Ich selbst behaupte, dass ich im Aufwachsen kein perfektes Umfeld hatte. Jedoch war mein Umfeld auch nicht so besonders schlecht.
Im Mindesten kann ich sagen, dass mein Urvertrauen nicht zerstört wurde.
Und definitiv werde ich nicht erlauben, dass mir jemand mein Urvertrauen nimmt.
-
Trinity1983
@ enigmatic
Zitatnoch keine Erfahrung hab und deswegen zu viele Illusionen und Ideale hab, was Beziehungen betrifft.
Und woher denkst Du kommen diese Idealvorstellungen? Durch das was Dir vorgelebt wird oder durch die Medien bspw?
-
fragnurso
Ich meine auch nicht nur, gar keine Liebe erhalten, sondern Liebe wurde mit Bedingungen verknüpft. Das Kind soll Wohlverhalten zeigen, soll artig sein, später dann gute Noten in der Schule schreiben usw. Es gab zu wenig bedingungslose Liebe, einfach nur Liebe für das Kind, weil es da ist.
-
No_Name_
Interessanter Punkt.
Menschen werden irgendwie nicht dafür geliebt, dass sie einfach nur da sind.
Zum Beispiel ein Hartz4-Empfänger – wahrscheinlich drastisch reduzierte Partnerwahl und Liebesmöglichkeiten.
Manchmal denke ich tatsächlich, dass Geld Liebe sehr viel einfacher macht.
-
Trinity1983Zitat
dass Geld Liebe sehr viel einfacher macht.
Man kann sich auch mit Geld keine Liebe kaufen,nicht wirklich.Aber natürlich kann man gewisse Dinge tun, um einene Menschen zu beindrucken und so von sich zu überzeugen.
Wenn ich jemanden liebe,dann nicht weil er ein dickes Bankkonto hat. Sowas hat mich eh noch nie interessiert.
Aber sicher ist es mir auch wichtig,dass man Dinge macht die einem gefallen.und die sind nicht immer kostenlos...
-
AliceimWonderlandZitat
dass andere Menschen mir diesbezüglich ziemlich schnell lästig bis unerträglich werden können.
Na, dann hast Du doch jetzt das perfekte Dasein für Dich gefunden.
-
AliceimWonderlandZitat
Allerdings bin ich nicht besonders anpassungsfähig.
Dann ist das Leben eines "Eremiten" vielleicht geeignet.
-
AliceimWonderlandZitat
Insofern ist Liebe immer ein Kompromiss. Und ja, ich gehe keine Kompromisse ein. Niemals.
Kompromisse sind das Tagesgeschäft der Beziehung.
Ein Kompromissloser geht seinem Partner sicher gehörig auf den Keks.
Das muss sich doch keiner freiwillig antun.
-
Trinity1983Zitat
Das muss sich doch keiner freiwillig antun
Eben.
@ No_Name
s.o. vllt findest Du ja auch eine Frau bei der Du gar keine Kompromisse eingehen musst.
-
AliceimWonderland
Hallo CEvD und T83!
-
Trinity1983
Huhu
-
AliceimWonderlandZitat
Und gerade weil ich so viele Kompromisse machen musste, werde ich freiwillig keine weiteren eingehen.
Musst Du ja auch nicht
. Allerdings werden die Menschen in Deiner Umgebung vermutlich auf Deine Kompromisslosigkeit reagieren. Vermutlich tendeziell durch Distanz.
-
AliceimWonderland
Huhu T83.
Ich arbeite gerade die Kommentare ab.
-
AliceimWonderlandZitat
Tatsächlich musste ich in meinem Leben nicht so besonders viele Kompromisse machen, aber das ist relativ.
Müssen? Nein. Vielleicht musste ich in der Vergangenheit, aber jetzt nicht.
Meines Erachtens wurde ich nur geringfügig emotional erpresst – gewissermaßen keine bleibenden oder gravierende Schäden.
Definitiv nein, ich gehe für eine Beziehung keine Kompromisse ein. Dazu müsste sie mir schon sehr viel bedeuten.
Wie bereits gesagt, ich gehe keine Kompromisse ein.
Immer noch zu unkonkret?
Das ist nicht unkonkret, sondern die ganze Kompromissache wirkt für mich irgendwie etwas durcheinander geraten.