- 11 Antworten
-
YangYin
frohe weihnachten euch allen.
-
AliceimWonderland
Danke dragonfire, ich Dir auch!
-
AliceimWonderland
Natürlich auch YY!
-
No_Name_Zitat
Der ungläubige No_Name! Aber immerhin, Du kannst sie erkennen!
Ist jetzt vielleicht naiv gefragt, dennoch: Ist es denn wirklich schwer, Liebe zu erkennen?
-
AliceimWonderland
Hm!
-
enigmatic1606
Hm, wenn sie so leicht zu erkennen ist, warum gibt es dann gefühlt ne Fantastillionen Threads hier im Forum, in denen Leute wissen wollen, wie/was jemand anderes für sie empfindet ?
-
jagada
Tja keiner hat gesagt das Liebe immer leicht zu erkennen ist, manchmal braucht Sie halt nen tritt in Po....
-
YangYinZitat
Ist jetzt vielleicht naiv gefragt, dennoch: Ist es denn wirklich schwer, Liebe zu erkennen?
No_Name_
gute frage
wahrscheinlich......
-
No_Name_Zitat
Hm, wenn sie so leicht zu erkennen ist, warum gibt es dann gefühlt ne Fantastillionen Threads hier im Forum, in denen Leute wissen wollen, wie/was jemand anderes für sie empfindet ?
Wirklich gute Frage. Lass' mich ein wenig überlegen.
Erstmal würde ich es als fraglich hinstellen, ob das hier ersehbare Bild repräsentativ für die Realität ist, also all die Menschen, Singles und Paare, die eben nicht in einem Forum schreiben. Stellen also Menschen, welche Liebe nicht erkennen, eher die Minderheit oder die Mehrheit? Gut, ich schweife ein wenig ab, denn primär und unabhängig des Mengenverhältnisses geht es ja um das Nicht-Erkennen von Liebe bzw. wie man sie erkennt.
Grundsätzlich sind erstmal zwei Fragen zu beantworten:
1) An welchen Kriterien erkenne ich Liebe?
2) Unter welchen Umständen ist Liebe gewährleistet?
-
Öndurdís
Liebe ist nfür mich nicht schwer zu erkennen. Es fällt mir nur schwer, demjenigen zu gestehen, dass ich ihn liebe, weil ich Angst vor seiner Reaktion habe...
-
No_Name_
-
AliceimWonderlandZitat
1) An welchen Kriterien erkenne ich Liebe?
2) Unter welchen Umständen ist Liebe gewährleistet?
Zu 1: Gute Fragen. Ich vermute, die Kriterien erkennt man u. U. an "kleinen Details". Ebenso, wie man daran erkennt, dass eben keine Liebe vorhanden ist. Die "kleinen Details" können gewissermaßen die Spitze eines Eisberges verkörpern.
Wenn man auf diese kleinen Details schon in der Annäherungsphase achtet, könnte man sich viel Leid ersparen und sich und den anderen davor bewahren, in eine weniger gute Beziehung zu schlittern.
Ich denke es lohnt sich achtsam und ehrlich zu sein, genau hinzuschauen und sich Zeit zu lassen. Okay, manche checkens vermutlich schneller.
Zu 2: Soweit bin ich noch nicht. "Knabbere" noch an Frage 1.
-
AliceimWonderland
Ausschlusskriterien sollten Respektlosigkeiten und Grenzverletzungen sein.
Zu den positiven Kriterien gehören für mich das Unterstützen des Anderen in Vorhaben (wenn diese gesund, nicht abwegig sind und langfristig lohnenswert sind), sowie der Wunsch, dass die Wünsche und Bedürfnisse des anderen nach Möglichkeit erfüllt werden, bzw. man etwas aktiv dazu tut.
Es funktioniert aber nur, wenn ein Kreislauf des sich gegenseitigen Unterstützens entsteht.
Ungünstig und eine Schieflage entsteht, wenn nur einer Energie in seinen Partner/die Beziehung steckt. Beide sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten gefragt, aktiv zu sein. Eigentlich ist Liebe eine höchst kreative Angelegenheit!
-
AliceimWonderland
Übrigens habe ich unlängst geschrieben, Doc Schüler hätte geäußert: "Bei denen ist Hopfen und Malz verloren!", war natürlich nur ein Scherz meinerseits, falls es jemand ernst genommen hat.
Hab ihm den Spruch einfach in den Mund gelegt.
Wollte ich eigentlich damals schon richtig stellen. Komme aber erst jetzt dazu.
-
AliceimWonderland
Vielleicht hätte ich schreiben sollen, ich glaube, bei uns ist Hopfen und Malz verloren.
Warum schreibt man bitte schön fast ein Jahr lang über das Thema: "Wer glaubt an die Liebe?"
Aber mir fallen immer noch Dinge dazu ein...