- 11 Antworten
-
scullie
jaaa...es kommt auch vor...
ambivalent
aber viele ältere Leute sind sich ihres Verhaltens doch bewusster als im Tenniealter oder in der 20zigern..
-
AliceimWonderlandZitat
Zu dauerhaften Beziehungen gehören dauerhafte Probleme, Konflikte und Themen. Das heißt, wer sich einen dauerhaften Partner aussucht, sucht sich einige dauerhafte Probleme aus.
Aus einem sehr interessanten Link:http://www.eheberatung-karlsru…n/ursula_vortragtexte.htm
Ich bin wie gesagt auch der Meinung, dass überhöhte Erwartungen der "Liebe" nicht gut tun. Ich denke, bei Partnern, bei denen es dauerhaft funktioniert, haben beide eine realistische Erwartung/Einstellung.
-
TinaLandshut
mir geht es genauso
ZitatJa, ich glaube an die Liebe generell. Die Liebe ansich, die alles umfassen kann, nicht nur Liebe zwischen Paaren, auch Liebe zur Natur, zu Tieren, Pflanzen, Gegenständen, Orten usw...
deshalb war ich auch nie so richtig verbittert nach einer gescheiterten Beziehung, da Liebe unendlich viele Gesichter hat.
Nicht nur das eines Partners, denn das ist sehr oft die unbeständigste aller Lieben und die vergänglichste.
Meine beständigste Liebe ist die zu meinen Kindern
, zu meinen (leider verstorbenen Eltern) und auch die zum Schreiben.
-
anfangmitfreudeZitat
anfangmitfreude : Als junger Mensch ist man noch nicht so reflektiert..man ist sich seines eigenen Verhaltens,Wiederholungssmuster und Gefühle weniger bewusst als später.
Dem nächsten Mann wird es mit deiner Ex vermutlich genauso ergehen...du hättest bei eurer Beziehung und dem Ende vermutlich nix anderes tun können,welches tatsächliches etwas verändert hätte.
Die Macht der Eltern ,der Einfluss der Erziehung ,die Auswirkungen,die Prägung und Spätfolgen sind im jungen Alter oft mächtiger..grade im unbewussten Bereich ..als die Macht,emotionale Bindung und Liebe des Partners.
ja, da könntest du durchaus recht haben.
naja, mir bleibt nichts anderes übrig, als irgendwie nach vorne zu sehen und zu versuchen, das ganze zu vergessen.
-
No_Name_
Ich stimme nicht vollends zu, aber es ist überdenkenswert.
-
scullie
Alice : Der Artikel ist interessant.Es wird auch der Autor Jürg Willi genannt.Von ihm las ich das sehr interessante Buch : Die Zweierbeziehung..
Das Beste am Buch sind die verschiedenen teilweise ungewöhnlichen und sehr genauen Persönlichkeitsbeschreibungen..
-
scullie
Dem Video von no name von Precht kann ich auch zustimmen...
-
AliceimWonderland
Scullie:
Kenne den Autoren nicht, aber fand vieles nachdenkenswert. Auch:
ZitatEinander mit den zugehörigen Dauerproblemen zu ertragen in einer Haltung von Zuneigung, Respekt und Humor, das kommt einer sogenannten glücklichen Paarbeziehung vielleicht nahe.
-
AliceimWonderland
Ja Prechts Aussage ist schon logisch. Es gibt aber darüber hinaus unterschiedliche Charaktere. Die einen mögen mehr die "Aufregung", die andern mögen eher die stabile "Gemütlichkeit". So wählen sie dann auch.
-
scullie
Es gibt bei med 1 auch einen bekannten user,welcher schrieb,dass er mit seiner Frau nun seit 28 Jahren glücklich verheiratet wäre und er (bis auf seine Geschäftsreisen und Geburtszeitraum seiner Kinder )
täglichen Sex hätte...
Das ist eher eine Ausnahme..leider..
-
AliceimWonderland
Aber es heißt, die beiden haben die Umstände so geordnet/strukturiert, dass es möglich ist.
Es gibt sicher noch mehr solche Paare. Oft hört man halt von den Problematischen. Es ist wichtig, dass keiner auf der Strecke bleibt.
Ich glaube positive Randbedingungen können helfen.
-
scullie
Ich glaube wie glücklich eine Beziehung ist und die Stärke der sexuellen Anziehungskraft hängt sehr davon ab, inwiefern man tatsächlich auf der seelischen Ebene zusammenpasst.
Und welches Selbstwertgefühl man zu sich selber hat.
-
scullie
Bei ca.85 Prozent der langjährigen Paare,welche ich kenne...also Familie,Freunde,Bekannte und Arbeitskollegen haben keinen Sex mehr miteinander..
-
TinaLandshut
ich bin dann mal raus hier. Ich fühle mich nicht wohl dabei, wenn ich offensichtlich überlesen werde. Aber euch noch weiterhin eine fruchtbare Diskussion hier.
-
No_Name_
Tina
Ich denke nicht, dass du überlesen wirst. Manchmal dauert das mit dem Antworten, Kommentieren, etc., einfach etwas länger – zumindest ist das bei mir so. Bei mir zumindest liegen manchmal Tage zwischen einem gelesenen Beitrag und einer Antwort darauf. Okay, das ist strange, ich weiß.