chronische Harnwegsinfektion - Komplex
Hallo an alle!
Seit November 2020 plagt mich ein persistierender/rezidivierender Harnwegsinfekt.
vorweg sei gesagt, dass ich transsexuell (Frau zu Mann) bin, seit über 3 Jahren Hormone nehme, aber in der „unteren Etage“ noch nicht operiert bin. Auch die inneren Geschlechtsorgane sind noch vorhanden (Uterus, Eierstöcke).
Ich hatte zuvor bereits HWI. 3 davon waren Akutfälle, die aber erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden konnten. Schuld waren ganz klassisch Enterobakterien (zumindest in zwei Fällen).
Seit November habe ich nun HWI-typische Symptome, die zunächst mit Furadantin behandelt wurden (erfolglos) und danach mit Selexid (erfolglos). Symptome waren ein unangenehmes „Prickeln“ im Intimbereich. Später erst kamen ein wundes Gefühl in der Harnröhre und ein sehr starker Harndrang hinzu. Auch hatte ich später das Gefühl meine Blase nicht richtig entleeren zu können und der Strahl war merkbar abgeschwächt.
Eine 1. Urinkultur wurde als „kontaminiert“ deklariert (war kein Mittelstrahl-, sondern mehr eine Mischung aus Erststrahl- und Mittelstrahlurin) In diesem fand man Acinetobacter baumannii, ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B, E.coli und Staphylococcus haemolyticus aber ohne Dominanz einer dieser Erreger.
Bei einer 2. Urinkultur gab ich dann eine möglichst kontaminationsfreie Urinprobe des Mittelstrahls ab. Diese war negativ.
An diesem Tag erreichten die Symptome dann ihren „peak“ und ich musste so oft aufs Klo (alle paar Minuten) dass ich in den Krankenstand ging. Die Symptome (siehe oben) persistierten weiterhin in unterschiedlich starker Ausprägung. Ich wusste nie was mich am nächsten Tag erwartete.
Relativ bald wurde ein Harnröhrenabstrich gemacht, auf welchen ich jedoch ca. 10 Tage warten musste. Währenddessen wurde noch mit Trimprim therapiert (erfolglos). Der Befund kam und zeigte Streptokokken (viridans Gruppe) und Haemophilus sp. in der Harnröhre und Vagina. Zusätzlich fand man noch Prevotella sp. In der Vagina. Ein Antibiogram zeigte, dass diese Erreger auf ein Kombi-Präparat aus Amoxicillin und Clavulansäure empfindlich reagierten. Dieses erhielt ich tagsdarauf bei meinem Urologen für eine 7-Tage Therapie. Die Symptome besserten sich doch die Entzündung flammte bald wieder auf. Ich sollte das Antibiotikum weitere 7 Tage nehmen.
Und so wie das bereits vor Amoxicillin war kam die Entzündung nach einer Phase der Besserung immer wieder.
immer wenn ich dachte es könnte endlich vorbei sein weil sich die Symptome deutlich besserten kam bald schon die Ernüchterung. Auch der Teststreifen aus der Apotheke zeigt, dass es sich eindeutig um eine Entzündung handelt (hohe Leukozytenwerte).
Habe sämtliche andere Mittelchen probiert und nehme diese auch noch weiterhin wie D-Mannose und Gynophilus Scheidenkapseln.
Heute war ich das erste Mal bei einer Privatärztin um mir endlich mal eine kompetente Meinung anzuhören und das Gefühl zu haben dass man mich auch ernstnimmt. Nächster Schritt sind Gynäkologie und Blasenspiegelung. Eine Urinkultur wird ebenfalls wieder gemacht.
Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Egal ob Frau oder Mann! Kann die Entzündung denn so lange dauern, heilt sie denn vlt noch ab?
Ich bin psychisch schon so am Ende auch wenn ich weiß dass es weit aus schlimmeres gibt aber es macht mich einfach fertig nicht zu wissen was los ist und was ich tun kann.
Danke im Voraus!