Essstörungen und Herzversagen
Hallo. Ich hoffe, mir kann jemand etwas erklären.
Ich habe vor kurzem im Internet den Bericht einer 21jährigen Frau gelesen, die berichtet hat, aufgrund ihrer Essstörung leide sie an einer linksventrikulären systolischen Dysfunktion und werde deshalb wohl nicht mehr allzu lange leben. Als Gründe, die ihr Kardiologe ihr genannt hat, gibt sie neben einem relativ hohen Koffeinkonsum vor allem eine starke Gewichtsabnahme in relativ kurzer Zeit an und eine stark schwankende Kalorienaufnahme (3000+ kcal im Wechsel mit 0-200 kcal). Es wurde nicht erbrochen und soweit ich das erkenne wurden auch keine Abführmittel benutzt. Die Dame hat im adipösen Bereich angefangen und war am Ende knapp über Normalgewicht.
Ich bin auch esssgestört und habe eine ähnliche Symptomatik und will lieber nicht sterben. Mich interessiert vor allem Folgendes:
1. Wieso ist die beschriebene stark schwankende Nahrungsaufnahme so schlecht für das Herz? Sie hatte sich dabei explizit auf dieses Hin-und-her bezogen, nicht nur auf die niedrige Kalorienaufnahme allgemein
2. Wieso genau ist eigentlich ein starker Gewichtsverlust schlecht fürs Herz - hängt das allein mit der defizitären Nahrungsaufnahme zusammen oder gibt es einen speziellen anderen Grund?
3. Gibt es Warnzeichen für einen solchen Herzschaden?
4. Was würdet ihr mir hier als Schadensbegrenzungsmaßnahmen empfehlen, wenn ich mich im Moment nicht zu einer Therapie in der Lage sehe? Ich werde wohl sowieso meinen Arzt darauf ansprechen, wäre aber gerne schon etwas vorbereitet, damit ich evtl speziell nach einigen Dingen fragen kann.
5. Gehe ich richtig in der Annahme, dass solch ein Fall eher selten ist? Die Frau war gerade mal 2 Jahre essgestört und es gibt doch viele, die jahrelang mit der Krankheit leben...
Mir ist klar, dass mir hier niemand spezifische Details zum Fall der Frau nennen kann. Ich möchte nur ihren Fall zum Anlass für allgemeine Fragen nehmen.
Danke schon mal für jegliche Anmerkungen.