Sehr hoher Puls, der schnell steigt und lange bleibt
Hallo liebe med1-Community,
ich habe mich hier neu angemeldet und würde gerne eure Meinung zu einer Sache hören, die mich ein wenig beschäftigt und würde mich freuen, wenn sich das jemand bis zum Ende durchliest.
Also dann fange ich mal an:
Wie bereits in der Überschrift angedeutet, geht es um meinen Puls.
Um euch einen ausreichenden Einblick zu verschaffen, erzähle ich deswegen vielleicht für den ein oder anderen zu ausführlich, aber nur, damit ihr einen guten Eindruck gewinnen könnt.
Ich bin männlich 22 und seit einem halben Jahr bin ich nun schon bei einem Fitnessstudio angemeldet und trainiere da auch fleißig.
Meistens mache ich bei Kursen mit, wie z.B Radfahren mit Pulsmessung oder Rudern mit Pulsmesseung, bei denen von sämtlichen Teilnehmern der Pulswert an die Wand gestrahlt wird.
So, nun ist mir also schon seit Beginn der Zeit im Fitnessstudio aufgefallen, dass mein Puls immer deutlich höher war als der meiner fast gleichaltrigen Freundin und der der anderen Kursteilnehmer.
Mein Puls war bis auf die ersten 2 Minuten der Kurszeit immer die gesamte Zeit um die 40-50 Pulsschläge höher.
Hinzu kommt, dass schon bei geringer Anstrengung der Puls bereits sehr hoch ist, also locker über 160 Schlägen/Minute.
Beim Kurstraining gibt der Trainer an, mit wie viel Prozent des Maximalpulses trainiert werden soll, was sich die ganze Stunde hindurch natürlich ändert.
So kann ich die Vorgaben des Trainers bei der Einteilung des Pulses nach Prozent gar nicht einhalten, weil mein Puls höher geht als der errechnete Maximalpuls, der bei mir bei 198 (220-22) eigentlich liegen sollte.
Denn mein höchster Puls war bis vor kurzem bei 212 Schlägen/Minute, womit mein Maximalpuls also außergewöhnlich hoch ist.
Mich hat das aber nicht wirklich beunruhigt, bis auf, dass es mich gestört hat, immer danach gefragt zu werden, komisch angeschaut zu werden oder dass die Leute dachten, dass ich gleich umkippe. (was ich natürlich auch verstehe und gut finde, da sie sich ja nur Sorgen machen)
Ich muss dazu nämlich auch sagen, dass ich ein sportlicher Mensch bin und schon mein Leben lang Ausdauersport getrieben habe, wie z.b. Laufen oder ein paar Triathlons.
Demnach kann es nicht an der Fitness liegen.
Was mir aber noch in Erinnerung geblieben ist, ist, dass ich als Kind mit 11 Jahren auch schon einen Puls über 200 bei Belastung hatte, was bei Kindern jedoch normal ist und ich deswegen auch nie Nachforschungen angestellt habe.
Nun bin ich natürlich kein Kind mehr und meine Situation hat sich ein wenig geändert.
Denn vor ca. einem Monat fing es dann an, dass ich manchmal spontane dumpfe teilweise auch nur leichte Schmerzen in der linken Brustgegend bekam oder einfach nur ein Druckgefühl hatte.
Deswegen bin ich zum Hausarzt gegangen, der auf dem EKG feststellte, dass ich Extrasystolen habe und hat mich zum Kardiologen verwiesen. Der wiederum hat auf seinem EKG keine Extrasystolen festgestellt, was jedoch nichts auszusagen hat, weil Extrasystolen ja nicht immer, sondern spontan auftreten. Anschließend wurde noch ein Belastungs-EKG gemacht, bei dem jedoch aufgrund technischer Störungen keine Schlüsse gezogen werden konnten, weil es nicht aufzeichnete. Der Kardiologe wiederholte das Belastungs-EKG bisher noch nicht.
Hingegen hat er weiter ein Langzeit-EKG über 24 Stunden gemacht, bei welchem ich dann normal ins Fitnessstudio wie immer ging und den Puls auf seine gewöhnlichen Werte brachte, damit es auch repräsentativ ist.
Die Auswertung erhalte ich in ein paar Tagen.
Was mich ebenfalls jetzt seit neuestem stutzig macht, ist, dass mein Maximalpuls anscheinend immer höhere Werte erreicht. Da habe ich vor kurzem wie immer den Radkurs mit Pulsmessung belegt und kam plötzlich statt auf 212 auf 218 Schlägen/Minute und während des Trainings war ich trotzdem nicht "niedergeschlagen" oder "kaputt" und auch nicht danach.
Doch später zuhause als mein Hals noch vom Training so pocherte, legte ich den Pulsgurt nochmal an und legte mich wieder aufs Bett, um fernzuschauen.
Dabei ruhte ich mich wirklich aus, sodass sich eigentlich mein Ruhepuls von 70-80 Schlägen/Minute wieder hätte einstellen sollen.
Jedoch war mein "Ruhepuls", also der Puls im Liegen von 19:30-24 Uhr (Der Kurs war um 19 Uhr fertig) bei 115-130 . Dabei hatte ich sicher keine Angst oder sonstige Aufregung, die eine Pulserhöhung bei Ruhe rechtfertigen könnte- ich vergaß den Pulsmesser sogar und schaute aus Zufall drauf.
Das hat mich schon ein wenig irritiert.
Grundsätzlich geht mein Puls nie schnell runter. Beim Training, wenn es eine kurze 5 minütige Dehnphase am Ende gibt, ist der Puls meist beständig noch mindestens auf 180 und steigt selbst da noch manchmal unvorhergesehen an.
Dass der Puls jedoch nach einer halben Stunde nach dem Training immer noch nicht bei weniger als 85 Schlägen/Minute ist, ist was ganz Neues.
Und da frage ich mich natürlich, ob das mit dem plötzlich noch höheren Maximalpuls zusammen hängt, der schon vorher natürlich hoch war.
Die Schilddrüsen- und Hormonwerte wurden noch nicht überprüft.
Nun mache ich hier schluss und würde mich darüber freuen, wenn jemand den ganzen Text gelesen hat und mir womöglich sagen kann, ob er/sie Ähnliches bei seinem/ihrem Körper erlebt hat oder andere kennt, die das bei sich erlebt haben, ob das unbedenklich ist und welche Ursachen dahinter stecken könnten (und ob man damit einen Marathon laufen kann).
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Liebe Grüße