Eiweiß im Urin nach Blasenentzündung
Hallo.
Mitte August habe ich mir im Urlaub eine blasenentzündung geholt (nix neues für mich leider). Habe mein typisches Antibiotikum bekommen (ciprofloxacin) für 10 Tage. Danach war es leider noch nicht weg, sodass ich noch ein weiteres Antibiotikum bekommen habe. Nach also weiteren 5 Tagen Einnahme, wurde eine neue Uriprobe genommen. Die Laborwerte haben ergeben, das keine keime mehr vorhanden sind. Ich hatte allerdings immer noch Beschwerden im Unterleib, die ich immer bei einer blasenentzündung habe. Mein Arzt meinte, das gäbe sich. Nach einem schmerzhaften Wochenende (mittlerweile nicht nur im Unterleib sondern auch im kompletten Bauchraum), bin ich zum Frauenarzt. Die meinte nur "oh, erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen und etwas Eiweiß im Urin. Wir schicken das mal ins Labor". Da ich mit den Schmerzen keine 4 Tage mehr laufen wollte, hat sie mir Amoxicillin verschrieben und milchsäuretabletten die die darmstrucktur mal wieder in Ordnung bringen sollten. Die erneute urinkultur hat ergeben, dass alles ok ist. Ich solle das Antibiotikum einfach absetzen. Die Beschwerden würden sich bessern. Haben sie auch. Es zwackt nur ab und an mal ganz kurz im Unterleib. Sie vermutet, das mein Darm einfach total gereizt ist, durch die drei Antibiotika. Was aber scheinbar ganz außer acht gelassen wurde, wie mir aber erst später eingefallen ist, ist das Eiweiß und die roten Blutkörperchen. Geht das nun wieder von alleine weg?
Sie sagte, wenn die Schmerzen nicht weg gehen, müsse ich mal die Nieren abchecken lassen. Nun sind die Schmerzen aber so gut wie weg. Und was mache ich nun?? Einfach abwarten
Meine bedenken sind auch deswegen, weil ich in 2 Wochen ein ganglion aus dem Handgelenk operiert bekomme und nun nicht weiß, ob da eine Vollnarkose vielleicht schädlich ist. Meine FÄ meint nicht, das wäre kein Problem . Aber ich bin nun echt verwirrt. Kann mir jemand einen Tipp geben? Hab ich vielleicht doch ein nierenproblem?? Alle Ärzte verharmlosen das so bisher.... hilfeeeee