- 49 Antworten
-
a.fishZitat
stimmt nicht, in der biologischen Landwirtschaft müssen Rinder mindestens 120 Tage Auslauf haben, manche Betriebe werben auch damit, dass die Rinder jederzeit ins Freie können. In konventioneller Haltung kann man die Tiere auch nur dauernd im Stall angebunden halten.
Das war nicht mein Punkt. Mein Punkt war, ob diese Maßnahmen messbare Auswirkungen auf die Tiergesundheit haben. Und da sieht es eben leider nicht danach aus. Auch Kühe mit Auslauf leiden unter Euterentzündungen, auch Schweine mit Strohballen zur Beschäftigung an Lungenentzündungen und zeigen Verhaltensstörungen, auch Hühner, die auf Stroh laufen dürfen, picken sich gegenseitig etc. etc. Man weiß schlicht nicht, wie man die Tiere halten müsste, damit sie nicht krank werden. Einige Maßnahmen bringen punktuelle Verbesserungen um an anderer Stelle wiederum völlig zu versagen. Vielleicht geht es so einfach nicht, weil a) die Leistungsanforderungen einfach zu hoch sind und sie b) deshalb in sich so kaputt gezüchtet sind, dass ein gesundes Leben für sie nicht mehr möglich ist.
-
Zim
angeblich hilft Hühnersuppe gegen Erkältungen.........ist das deshalb, weil noch soviele Antibiotika- und andere Medikamentenrückstände in den Hühnern enthalten sind?
-
amyk
Als ich die Überschrift las, kam mir direkt der Gedanke: "Oh, da will einer, sicher gerade neu angemeldet, provozieren." Okay, mit dem neu angemeldet lag ich falsch. Hättest du bei einer komisch schmeckenden Obstsorte, die du zum ersten Mal probiert hast auch extra einen Faden eröffnet? Vermutlich nicht.
-
Grauamsel
Oh Cleo - schreib' doch wieder über Muffins! Seit ich sie nach Deinen Anweisungen mache, schmecken sie HIMMLISCH!
-
CoteSauvage
Wo hast du die denn gegessen? In Deutschland stehen die unter Artenschutz, da ist es also verboten, die zB in Restaurants zu servieren.