- 572 Antworten
-
jn
> Es geht mir gar nicht darum, was ihr esst, sondern alles und
> jedes (Übergewicht, Krankheiten etc.) mit Ernährung erklärt.
Nein, nicht alles und jedes. Nur das, was nachweislich ernährungsbedingt ist und das sind nunmal rund 80% der heutigen Krankheiten.
> Die Zusammenhänge sind etwas komplexer.
Nein, sind sie nicht. Aber ich bin gespannt auf ein Beispiel für komplexere Zusammenhänge.
> Ihr propagiert aber Ernährung als Allheilmittel; das ist es,
> was mich stört.
Niemand hier propagiert Ernährung als Allheilmittel und das ist sie auch nicht. Aber in der Fehlernährung liegen nun einmal die Krankheitsursachen und deshalb ist das Abstellen der Ernährungsfehler unbedingte Voraussetzung für eine erfolgreiche Heilbehandlung.
-
WT-RevolutionZitat
Nein, nicht alles und jedes. Nur das, was nachweislich ernährungsbedingt ist und das sind nunmal rund 80% der heutigen Krankheiten.
Das sagen die Vollwert-Vertreter. Warum suchen die Wissenschaftler dann im Genom nach möglichen Anlagen für Krankheiten? Wegen Geld? Eine "Gen-Behandlung" kann sich wohl kaum ein Normalverdiener leisten.
-
jn
> Das sagen die Vollwert-Vertreter.
Ja. Aber die stützen sich auf die Belege, die Wissenschaftler wie bspw. Yudkin, Katase, Cleave&Campbell und viele andere erbracht haben. Und ich bitte zu bedenken, daß die Vollwert-Vertreter keinerlei wirtschaftliche Interessen damit verfolgen. Man sollte bei allen Informationen immer nach dem 'cui bono' fragen - wem nützt es.
> Warum suchen die Wissenschaftler dann im Genom nach
> möglichen Anlagen für Krankheiten? Wegen Geld?
Natürlich. Weswegen sonst - aus Nächstenliebe?
> Eine "Gen-Behandlung" kann sich wohl kaum ein
> Normalverdiener leisten.
Es ist einfach so, daß der Wissenschaftler an seinem Institut in der Genomforschung nunmal für das Forschen am Genom bezahlt wird. Und Gelder bekommt so ein Institut eigentlich nur aus zwei Quellen:
1. Von öffentlicher Seite (Politik, Bevölkerung), wenn die Heilung von Krankheiten in Aussicht gestellt wird.
2. Von Drittmittelseite (Auftraggeber wie Pharma und Nahrungsmittelhersteller), wenn die Ergebnisse der Forschung genutzt werden können, um Gewinn zu erwirtschaften. Heute bedeutet das, sie müssen patentierbar sein.
Stell dir vor, was passieren würde, wenn sich herumspräche, daß bspw. ein Schutz vor Diabetes durch Gentechnik gar nicht möglich ist und daß eine simple Ernährungsumstellung genügt. Der Wissenschaftler wäre arbeitslos und sein Institut pleite - neben hunderttausenden anderen, die an dieser Krankheit herumforschen.
-
Anzeige
-
WT-Revolution
und hundertausende Anderer hätten dafür Arbeit, nämlich Vollwert-Berater, Naturheilärzte, Heilpraktiker etc...
-
jn
> und hundertausende Anderer hätten dafür Arbeit, nämlich
> Vollwert-Berater, Naturheilärzte, Heilpraktiker etc...
Richtig. Aber das wirst du dem Genomforscher nicht erklären können, denn der will verständlicherweise seinen Job behalten. Genauso wie alle anderen in diesem System. Die Veränderungsbereitschaft in eine solche Richtung ist daher gleich Null und deshalb kann eine solche Veränderung auch nur von den Betroffenen selbst ausgehen.
-
muckelbieneZitat
Natürlich. Weswegen sonst - aus Nächstenliebe?
schön, dass die vollwertvertreter natürlich nur aus reiner nächstenliebe handeln und die geldgeilen wissenschaftler sowas nicht kennen.
sorry - solche aussagen machen mich wütend. ich sitze hier inmitten von grundlagenforschern und kann dir eins sagen: wem es um geld gehen würde, der würde in der industrie arbeiten und nicht hier am institut.
danke jedenfalls für diese herabwürdigung!
mb
-
Anzeige
-
RogerRabbit
Hab da mal ne ganz bloede Frage:
Wie schlaegt man eigentlich eine Banane schaumig? Muss die das schon richtig weich sein? Les das oefter und irgendwie klingts lecker:-D Hat jemand noch einen Tipp fuer einen schnellen einfachen Nachtisch?
-
GastGast
ich würde sagen mitm Zauberstab, oder? Also wie bei bananenmilch. Und ich würde vermuten, je reifer desto besser.
it Nachtischrezepten kannich nicht dienen, außer eins:
Püriertes Obst (Mango und Banane) in joghurt
Bananenscheiben in joghurt, bißchen honig, bißchen kakao
selbst gemacht Müsliriegel
generell Kekse und Kuchen
Okay, war mehr als eins:-)
-
jn
> ich sitze hier inmitten von grundlagenforschern und kann dir
> eins sagen: wem es um geld gehen würde, der würde in der
> industrie arbeiten und nicht hier am institut.
Ich wollte damit keinesfalls einzelne Personen diskreditieren, sondern nur auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinweisen. Auch dein Institut lebt nicht von Luft und Liebe, sondern von Geldern, die irgendwie beschafft werden müssen. Auch dein Institut muß sein Überleben sichern und wird alles dafür tun, nicht geschlossen zu werden - oder siehst du das anders?
Was die Vollwertler angeht: Liebe muckelbiene, ich opfere eine Menge Zeit und Geld um hier und in Vorträgen und Beratungen diese Informationen weiterzugeben. Und das mache ich in der Tat nur, weil ich anderen helfen möchte. Geld kann, will und werde ich damit nicht verdienen - ich käme mir erbärmlich vor, wenn ich aus der Krankheit der Menschen auch noch Kapital schlagen würde. Und alle, die ich kenne, halten das ganz genauso.
-
Anzeige
-
muckelbiene
ich schreib morgen noch was dazu. muss erstmal gehen...
mb
-
Anonyma1
jn
Aber auch Du hast schätzungsweise einen Beruf, von dem Du lebst
Und die meisten müssen da wohl irgendeinen "Kompromiss" eingehen zwischen eigenen Interessen und Qualifikationen, angebotenen Arbeitsplätzen, wie auch immer gearteten "moralischen" Aspekten....
Und hier im Forum stellt jeder sein Wissen (in welchem Bereich auch immer das ist) "kostenlos" zur Verfügung, sei es, zu bestimmten Krankheiten, sei es zu allgemeinen Themen.
Mal wieder zum Thema des Threads (nachdem ich heute nach einigen Tagen mal wieder warm gekocht habe ;-D):
Frühstück: Müsli, 2 Vollkornbrote mit Sesamaufstrich, 1 Pfirsich
Vormittag: Apfel
Mittag: Gemüse-Pfanne mit Tofu-Würfeln, Nachtisch: Weintrauben
Nachmittag: ein paar Vollkornkekse, Nektarine
Abend: gehe mir jetzt meine übliche Schüssel Salat machen (heute wahrscheinlich Gurken, Tomaten, Paprika, Oliven, Kürbiskerne), dazu eine Scheibe Vollkornbrot.
Snookey
Gelten denn Kidney-Bohnen, Mais und Milchprodukte als Frischkost? Denn sofern Du den Mais nicht roh vom Kolben bzw. die Milch unerhitzt vom Bauern beziehst, ist das doch eigentlich keine Frischkost.
Ich habe das früher mit der Frischkostwoche auch mal versucht, aber da da - meinem Verständnis nach (was auch falsch sein kann) - wirklich nur rohes Getreide, Obst, Gemüse, Nüsse, Kerne und kaltgepresstes Öl übrigbleiben, immer nach ein paar Tagen aufgegeben, weil ich gemerkt habe, dass ich abnehme (was ich persönlich nicht will....).
Will Dich damit aber nicht kritisieren oder von Deinem Versuch abhalten.
-
kayley
ich mach mir gerne eine bananencreme: sahne (oder eine sahne/joghurt-mischung) mit 1-2 TL kakaopulver und einer banane mit dem pürierstab mixen ... ich liebe es
manchmal darfs auch reines schokomousse sein: einfach nur geschlagene sahne mit kakaopulver und nach belieben gesüßt. (ganz schön sättigend ...)
-
Anzeige
-
RogerRabbit
morgens: FKB mit Hafer, Birne, Melone, Sahne, Saaten
mittags: Dinkelnudeln mit Spinat und Sahne
abends: Salat (Eisbergsalat, Tomaten, Schnittlauch, Sonnenblumenkerne, Balsamico); Bananenquark (Quark, Banane, Zimt, Honig, Haselnuesse)
Danke fuer eure Nachtischtipps
Bananenquark fand ich superlecker. Werd den auch mal noch mit ein bissche Kakao probieren.
Wie ist das eigentlich, wenn ich mir vollwertige Kekse bzw. Kuchen backe... Wieviel darf ich davon essen, ohne zuzunehmen? Nur mal einen?
-
weiße_lilie
Hallo Vollwertfans!
Was meint ihr so zu meiner Ernährung?
Also ich bin noch Jugendliche, treibe viel Sport und wiege 50,4kg bei 1,68m Größe.
Frühstück: FKB (3EL Dinkel, 1 Nektarine, 1 Apfel)
Schule: 3 kleine Plätzchen (=>mit Weizenvollkornmehl und Traubensüße), 3 große Möhren
Mittag: 2 große Scheiben VK-Brot mit selbstgemachtem Schokoaufstrich (72%-ige Schokolade und Honig)
Nachtisch: 200g Naturjoghurt mit Weintrauben
Abend:1 Avocado, 2 Kartoffeln, Tomaten
-
arbitrage
Morgens: FKB mit Birne, APfel, Banane, Sahne, Erdmandeln, 6-Korn
Mittags: 2 Scheiben VK-Brot und ein Löffel selbstgemachtes Nutella
Heute abend gibts dann: Kartoffelbrei mit Rosenkohl und für die Fleischesser ein Stück Kassler (wir essen heute in einer größeren Runde)
-
Anzeige