- 66 Antworten
-
Nullachtfuenfzehn
Ich mach sie als Topping. Ggf. kannst du noch gehackte, geröstete Erdnüsse drüberstreuen.
-
GastGast
Wenn ich Torte mit Marzipan haben will, dann mach ich ne Mailänder Torte, nichts mit chichi.
Wenn du aber bei zweistöckig bleiben willst, dann würde ich vielleicht bei dem vorgeschlagenen mit orange und zartbitter bleiben und das andere Geschoss mit Pistazien machen. Hm, ich hatte mal was mit Pistazie und Marzipan, aber ich finde leider das Rezept nicht mehr. Aber irgendwie wurden die gemahlenen Pistazien in ne Ganache reigerührt. Damit die Stockwerke zueinander passen, würde ich dann wahrscheinlich mit Zartbitterganache arbeiten.
Die Orange eher in ne weiße Ganache und zartbittercrunch dazu. Tortenböden würde ich dann jeweils mit orangengelee bestreichen und überall wo kein Zucker rein muss, würde ich ihn reduzieren, weil es schon eher ne ziemlich mächtige geschichte wäre;-)
Oh mann. Jetzt hab ich Hunger.
-
BesagteFrau
Ich würde an dieser Stelle gern auf einen Backwettbewerb aufmerksam machen. Gesucht wird die Ravensburger Vulkankugel als Gepäck umgesetzt. Es sind auch tolle Preise ausgelobt. Es kann natürlich jeder mit machen, nicht nur Leute aus der Harz-Region.
-
BesagteFrau
Googlesuche Backwettbewerb Bad Sachsa
-
MrsHide
Hallo
Ab und an backe ich auch ganz gern, nun wollte ich heute eine Torte mit Fondant machen und hab dazu eine Frage: Bisher kenn ich es so, dass man die Ganache als Untergrund eher einen Tag vorher machen muss, damit sie gut durchkühlt. Und dass man sie dann am nächsten Tag aufschlägt.
Nun habe ich ein Rezept, indem bloß steht, dass man die Masse bloß "zur Seite stellen" und dann später auf dem Kuchen verteilen soll, sobald dieser abgekühlt ist. Also nicht kalt stellen und nicht aufschlagen? Funktioniert das?
-
DanielCraig
Ich schlage meine ganache auch nie auf. Im Sommer sollte man die kühlen, aber entsprechend vorher rausstellen sonst ist sie zu fest zum verstreichen. Bei den Temperaturen kannst du sie auch bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
-
MrsHide
Okay, danke Dir! Und wie lange soll ich sie ziehen lassen?
Bisher hab ich sie immer mindestens die ganze Nacht kalt gestellt, das klappt diesmal eh nicht. Im Rezept steht aber quasi, dass man sie sofort verwenden kann?
-
DanielCraig
Sobald sie fest genug ist, kannst du sie eigentlich verwenden.
Ich koche dazu immer Sahne auf, nehme sie vom Herd, gebe die Schokolade dazu und lasse sie darin auflösen. Dann zur Seite stellen.
-
Nullachtfuenfzehn
Ganache zum einstreichen wird nicht aufgeschlagen, nur zum füllen. Perfekt ist sie, wenn sie nutellaartige Konsistenz hat - ggf. kurz in den Froster...
-
MrsHide
Komisch, ich weiß gar nicht wo ich das dann her habe, aufgeschlagen hat das bei mir auch immer funktioniert.
Aber umso besser, versuche ich das heute mal so.
Backt ihr eigentlich immer nur einen Boden, oder mehrere? Ich habe immer das Gefühl, dass die Torte sooo flach wird, wenn ich bloß einen backe. Also mach ich immer zwei, wirklich "hoch" wird das ganze dann aber trotzdem nicht. Hab ich da auch irgendwas verpasst?
-
Nullachtfuenfzehn
Was für Teig nimmst du denn? Ich backe meist doppeltes Rezept, aber dann auch zweimal backen und nicht doppelte Menge in eine Form... Google mal nach Isoliermethode, damit gehen die Teige super gleichmäßig auf! Und bei Biskuit oder Wunderkuchen (den mache ich immer) die Eier mit Zucker wirklich gaaanz lange schlagen (mind. 15 Minuten) und das Mehl dann nur ganz kurz unterheben.
-
GastGast
Ich nehm meistens den Teig, von Sallys-Blog.de kopiert
ZitatDer Teig reicht für einen Durchmesser von 26 cm. Ich habe ihn 1x für die 26er Form und 1x für die 14er und 20er hergestellt. Hierbei habe ich eine Portion auf die 14er und 20er aufgeteilt.
6 Eier (etwa 320 g)
1 Prise Salz
200 g Zucker
180 g Mehl
60 g Stärke
1 TL Backpulver
60 g flüssige Butter
Den Ofen auf 175 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit der Prise Salz und dem Zucker etwa 15 Minuten rühren, bis die Eiermasse sehr cremig, weiß und fast steif ist.
Mehl, Stärke, Backpulver mischen und hinein sieben. Flüssige Butter zufügen und alles vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben, ohne die Luft aus der Masse zu rühren.
26 cm: etwa 35-40 Minuten backen
14/20 cm: etwa 20-25 Minuten backen
Stäbchenprobe nicht vergessen!
Der reicht zum 2 mal durchschneiden und ist dann mit jedweder Füllung recht hoch.
Ich schlag meine ganache aber auch auf:-p.
Wasn wunderkuchen?
-
Nullachtfuenfzehn
Wunderkuchen:
4 Eier mit 200 g Zucker aufschlagen (mind. 15 Minuten)
200 ml Flüssigkeit nach Wahl und 150 ml Öl langsam dazugeben
300 g Mehl mit 1 P. Backpulver kurz unterheben.
Bei 160 g ca. 45 Minuten backen.
Der wird super saftig und ist stabiler als Biskuit. Wunderkuchen deswegen, weil man jede beliebige Flüssigkeit reintun kann (Saft, Buttermilch, Joghurt, Apfelmus, Likör...)
-
Noxxy
Ich bräuchte mal ein wenig Input. Es geht aber nicht um eine aufwändige Torte, sondern nur um einen schlichten Sonntagskuchen.
Diese Woche ist bei meinen Großeltern Spargelessen angesagt und ich soll einen Kuchen zum Kaffee mitbringen. Mein Vater wünscht sich Zitrone, wovon ich nicht so übermäßig begeistert bin, aber seine Versuche, mir zu versichern, ich solle einfach machen, worauf ich selbst Lust habe, während er konstant murmelte, wie lange er schon keinen Zitronenkuchen mehr hatte und dass der ja auch sehr schnell gemacht sei, waren einfach zu entzückend. Er soll also seinen Zitronenkuchen bekommen.
Das Problem: Ich mag Zitronenkuchen nicht wirklich. Also habe ich auch kein Rezept. Und so ein schlichter Kastenkuchen ist mir irgendwie auch zu langweilig.
Ich tendiere dazu, Cupcakes zu backen, mit Zitronenkuchen als Sponge und einer fruchtigen Creme obendrauf. So ganz kann ich mich aber noch nicht entscheiden. Eine Idee wäre, einmal eine Erdbeercreme zu machen, einmal eine mit Zitronenaroma und die dann beim Aufspritzen sozusagen zu mischen. Ich bin mir aber nicht völlig sicher, ob das so gut zusammenpasst, oder irgendwie zu säuerlich/überladen wird.
Hättet ihr andere Ideen? Ich nehme auch gerne Rezepte für den Teig (und die Creme ...)
-
Verrückt-nach-SC
Ein Rezept kann ich nicht bieten, aber vielleicht einen Denkanstoß. Wenn mein Vater sich - in seinem Fall - einen Käsekuchen wünschen würde, dann hätte er gerne einen ganz einfachen. Ohne Früchte in der Füllung, Belag oder sonst was. Du kennst deinen Vater natürlich, aber vielleicht würdest du ihm mit einem langweiligen Kastenkuchen glücklicher machen als mit einem (neumodischen) Cupcake. Oder wenn du dir nicht sicher bist, mach einfach ein paar ohne Creme.
Zu deiner Idee an sich. Erdbeer und Zitrone würde ich persönlich nicht kombinieren. Vielleicht Zitrone mit einer dunklen Schokolade. Aber das ist sicher alles Geschmackssache.