- 66 Antworten
-
Noxxy
Tatsächlich ist das ein wenig mein Problem, ja. Du hast nämlich recht, ich glaube auch, dass ihm ein einfacher Kastenkuchen das liebste wäre. Nur, den mag ich leider so gar nicht. Aber einfach ein paar schlichte Muffins ohne Creme dazwischen zu mogeln, ist eine sehr gute Idee!
Die Kombination Erdbeere-Zitrone überzeugt mich eben auch nicht so ganz. Ich hatte ein ähnliches Rezept in einem meiner Hefte gefunden, allerdings mit Johannisbeeren und fand die Farbkombination so hübsch. Johannisbeeren habe ich bei uns aber noch nicht entdeckt, daher der Wechsel zur Erdbeere.
Vielleicht mache ich es aber auch ganz einfach und gebe auf die Hälfte der Muffins einfach einen Klecks Frischkäse-Topping.
-
GastGast
Mach den Teig vom kastenkuchen in ner Gugelhupfform. In meinem Kopf (und sonst wahrscheinlich nirgends;-D) ist das irgendwie besonderer als Kastenkuchen. Allemal ist es hübscher.
Rezept für zitronenkuchen hab ich auch kein tolles. Mag den aber sehr gerne und freue mich auf deine Versuche;-)
-
Noxxy
Gugelhupfform wäre noch mal eine Extraherausforderung. Bisher ist mir jeder einzelne Versuch an der Form festgeklebt
Allerdings hat meine Oma mir tatsächlich aus genau dem Grund ihre alte Form vermacht und ich war bisher zu feige, sie zu testen. Wäre also ohnehin mal an der Zeit.
Und wenn der Teig dann wieder festklebt, mache ich einfach Cakepops aus den traurigen RestenZum Glück habe ich noch bis Samstag Zeit, mir etwas zu überlegen. Ich halte euch auf dem Laufenden
-
GastGast
So lob ich mir das;-)
-
Verrückt-nach-SC
Ich habe eine Gugelhupfform von
Kaiser.Johannisbeere mit Zitrone klingt lecker, aber ja, die heimischen sind noch nicht reif. Die Erdbeeren bei uns allerdings auch noch nicht. Die aus den Läden sind wohl aus dem Gewächshaus(?). Keine Ahnung, ob es da auch schon Johannisbeeren gibt.
-
MarryPoppins
Sprudelkuchen kann man ja vielfältig verändern, also auch einen Zitronenkuchen draus machen.
3 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1x Vanillezucker
1x Backpulver
4 Eier
1 Tasse Rapsöl
1 Tasse Zitronensprudel
Zitronenaroma oder Citroback
Bei ca 160 Grad etwa eine Stunde backen.
Vielleicht noch Zuckerguss drauf und fertig.
-
Noxxy
Vielen Dank für eure Tipps und Ideen
Am Ende ist es doch ein ziemlich klassischer Kuchen geworden, nämlich dieser. Die Creme ist tatsächlich wunderbar frisch-zitronig, der Kuchen selbst ganz lecker und sehr saftig, aber auch nicht besonders aufregend. Leider wollte er nicht so wirklich aufgehen. Ist in diesem Fall nicht schlimm, weil er dafür eher saftig-kompakt als locker-leicht war und das ganz gut gepasst hat, aber das war jetzt schon der Dritte, bei dem das passiert ist und dieses Mal kann ich weder ein Problem beim Rezept finden, noch bei meiner Umsetzung. Ich fürchte, meine aktuelle Fuhre Backpulver ist schlicht schon etwas zu alt. Naja, nächstes Mal wird ein neues Päckchen verwendet, dann werden wir ja sehen, was passiert.
Auf die Zitronenzesten zur Verzierung habe ich verzichtet und dafür, in Anlehnung an Verrückt-nach-SCs Vorschlag Zitrone mit Schokolade zu kombinieren, ein paar übrige Schokoraspel darauf verteilt.
(Trotzdem muss ich mich demnächst mal an die Gugelhupfform wagen.)