Ab wieviel Jahren ist ein Adventskalender sinnvoll?
Hallo zusammen!
Mein Sohn ist 22 Monate alt und meine Tochter ist gerade geboren.
In meinem Umfeld bekommen alle kleinen Kinder mindestens (!) einen Adventskalender (teilweise sind sie sogar ein halbes Jahr jünger als mein Sohn).
Da gibt es dann entweder einen gekauften Kalender, der eigentlich erst für ältere Kinder gedacht ist oder es wurde selber einer befüllt (mit Schleichtieren, Tonis, Pixi-Büchern, Süßigkeiten, etc.).
Ich bezweifle, dass mein Sohn den Sinn eines Adventskalenders verstehen würde, da er selbst mit Geschenken noch nix anfangen kann. Er hat zur Geburt seiner Schwester auch häufig ein kleines Geschenk von Freunden oder der Familie bekommen und hat sich weder fürs Auspacken noch für den ausgepackten Inhalt interessiert. Ich wüsste auch gar nicht, was ich ihm in einen Adventskalender rein tun sollte, da er eigentlich nur Bücher mag und ansonsten eher mit Sachen wie dem Staubsauger oder Alltagsgegenständen spielt. Sein Duplo oder seine Holzeisebbahn interessieren ihn nur selten. Baby-Pixis wären eine Idee, die mag er gern mal zwischendurch hören, aber normale Pixi-Bücher mag er noch nicht.
Irgendwie fühle ich mich jetzt aber trotzdem „schlecht“, weil ich nichts für ihn vorbereitet habe und er durch die Krippe vielleicht doch mitbekommt, dass die anderen Kinder jeden Tag ein Türchen (mit welchem Inhalt auch immer) öffnen können
Ich hatte gedacht, das ich frühestens nächstes Jahr einen Kalender bastel und ihn mit selbstgebackenen Keksen befülle, die besonders schön dekoriert sind, sodass es jeden Tag einen Keks gibt und zwischendurch steckt dann auch mal eine weihnachtliche Aktion für den Nachmittag drin (Basteln, Kekse Backen, Kinderpunsch kochen/trinken und Weihnachtsgeschichten lesen, etc.).
Wie sehr ihr das? Ab wann haben eure Kinder einen Adventskalender bekommen? Ab wann haben sie das Prinzip des Kalenders verstanden?