- Geschlossen
- 314 Antworten
-
Punica85
Hätte ich definitiv!
-
candys
ich finde das oben-ohne bei einer 11-jährigen auch vollkommen daneben. mann sollte seinen kindern schon einen gewissen scham beibringen und sie nicht freizügig erziehen. was spricht gegen einen badeanzug?
meine tochter lief nie oben ohne rum (außer im babyalter bis ca. 1 oder 2 jahre, weiß nicht mehr genau)
ich kenne kinder in verschiedenen altersgruppen. es gibt welche die genieren sich überhaupt nicht und ziehen sich vor alles und jedem aus und das finde ich unmöglich.
wie gesagt ein gewisser grad an scham muss vorhanden sein nach meiner meinung.
-
Sierva AngelinaZitat
Und vor allem: wie vermittele ich meinem Kind eine Regel, ohne meine Angst auf es zu übertragen. Denn diese Angst, ich weiß, ich wiederhole mich, ist Sache der Eltern. Sie ist nicht für die Kinder.
Exakt :)
ZitatIch hatte früher (in der Grundschule) einen anderen Schulweg als ein Klassenkamerad von mir. Ich habe mir da nie Gedanken drüber gemacht – meine Mutter hatte mir diesen Weg gezeigt, also bin ich ihn gegangen. Ich fand ihn eh schöner – mehr Gärten und grün. Irgendwann bekam ich mit, wie sich die Mutter des Mitschülers in unserem Beisein darüber auslies, meine Mutter würde mich ja den gefährlichen Weg gehen lassen, den durch die Gärten, da könne ja sonstwas passieren und niemand bekäme es mit, ihr Kind würde an der Straße entlang laufen, das wäre viel besser.
Das hat mich natürlich verunsichert – ob der Weg wirklich gefährlich ist? Nicht, dass ich irgendeine genaue Vorstellung davon gehabt hätte, was da so gefährlich sein könnte. Wilde Tiere vielleicht. Fleischfressende Pflanzen, davon hatte ich mal was gelesen. Von Pädophilen nicht, Mutter sei Dank. Die nächsten Tage gefiel mir mein Schulweg gar nicht mehr so gut.
Dann habe ich meine Mutter darauf angesprochen. Sie hat zu dieser gefärhlich/ungefährlich-Sache gar nichts gesagt, außer, dass fleischfressende Pflanzen nur Insekten fressen und in den Schrebergärten schon länger keine wilden Tiere mehr gesichtet wurden. Sie fände den Weg schöner und ob ich denn nun einen anderen gehen wollte? Ich wollte nicht, denn ich fand ihn ja auch schöner und wenn meine Mutter ihn gut fand, konnte ich ihn auch beruhigt gut und ungefährlich finden.
Später, viel später kamen wir zufällig auf das Thema und sie sagte mir, sie hätte mich damals lieber durch die Gärten geschickt, weil sie Angst hatte, ich könnte an der Straße von einem Auto angefahren werden. Diese potenzielle Gefahr hat sie mir netterweise nicht in meinen Kinderkopf gepflanzt. Das fand und finde ich fair. Und mir sind, das schwöre ich, so wahr ich hier sitze, bisher weder fleischfressende Pflanzen noch Autos gefährlich geworden.
Wirklich ein tolles Beispiel!
Wobei ich schon finde, dass bestimmte Risiken einem Kind schon auch als solche benannt werden sollten.
Mein Schulweg zur Grundschule war sehr kurz – aber morgens sehr gefährlich, weil der Berufsverkehr da war und es eine ganz bestimmte Straßenecke gab bei der Autofahrer Fußgänger so gut wie gar nicht sehen konnten – und es lag an einer Hauptstraße, vor allem aber eben: morgens wurde da furchtbar gerast und es war so gut wie nicht einzusehen.
Also war es so, dass ich bis zum Ende der Grundschulzeit – vierte Klasse – dann morgens zur Schule gebracht wurde bzw wenigstens über diese Straßenecke (wegen des Berufsverkehrs morgens der da echt heftig war) – und mittags dann alleine nachhause gegangen bin, meistens sogar noch Umwege usw – ich habe meine Freundinnen häufig noch nachhause gebracht... Ach ja, mittags alleine nachhause gegangen bin ich nach wenigen Wochen in der ersten Klasse.
Meine Eltern haben mir eben da erfolgreich vermittelt, dass es schon ok ist, wenn ich einfach überall herlaufe – aber dass es eben doch gefährliche Situationen gibt die einfach nicht eingegangen werden *müsssen* wenn es nicht unbedingt nötig ist....
Ich würde es heute genauso machen wenn ich an dieser Straße leben würde – ich war nicht überängstlich, was das betraf – meine Eltern haben eben nur eine für mich einzusehende Vorsichtsmaßnahme getroffen. Und um die wirklich einzusehen, war es ganz gut, dass ich den Grund wusste.... sonst hätte ich mich (total Trotzkopf) nicht daran gehalten und hätte morgens ein Heidentheater veranstaltet.
Ich denke mal, es kommt wirklich drauf an wie die Eltern einem etwas vermitteln. Das muss aber nicht bedeuten, dass einem Risiken nicht auch als solche benannt werden – nur, diese Risiken sollten nicht überdramatisiert dargestellt werden... und ein Kind merkt schon ob die Eltern da einfach eine Vorsichtsmaßnahme treffen oder ob sie wirklicht total ängstlich sind.
Ich kann mich an eine andere Mama einer Freundin erinnern die immer total überängstlich war – ihr hat man das schon angesehen, alleine der Anblick war angsteinflößend... so waren meine Eltern nie: da gab es ganz klare Regeln zur Vorsicht, aber nicht diesen panischen Gesichtsausdruck, nicht diese Schappatmung, wenn es nicht wirklich was Dramatisches war...
Insofern – ich denke, das Mittelmaß zu finden ist schwierig. Ich konnte mit den Regeln damals dann ganz gut leben, aber hätte nie so eine Regel ohne Begründung akzeptiert
War einfach total trotzig sobald ich das Gefühl hatte, einfach nur sinnlos gehorchen zu müssen.... Und da die Regel feststand, haben meine Eltern auch gar nicht erst so getan als gäbe es da eine Wahl für mich.
LG
Angelina
-
Anzeige
-
Dumal
candys
Zitatwas spricht gegen einen badeanzug?
Nichts. Was spricht dafür? Die schwammige Aussage, dass eine "gewisse Scham" sein muss?
-
Punica85
Ich wurd da auch so erzogen... Als Kleinkind wars noch ok aber irgendwann gabs recht schnell nen Badeanzug und ich wollte den auch selbst haben... Irgendwann setzt der Scham doch ein!? Und normal ist der mit 11 wirklich schon da... Schwimmt sie im Schwimmunterricht auch oben ohne??
-
Punica85Zitat
Nichts. Was spricht dafür? Die schwammige Aussage, dass eine "gewisse Scham" sein muss
Na ja das Mädl ist laut Rechnung in der 5. Klasse... Da guggen doch die Jungs auch schon
-
Anzeige
-
MarieCurie
Ich versteh auch nicht, wieso Kinder ein Oberteil tragen müssen, wenn eh noch nichts vorhanden ist?
Bei mir damals wurden die Kinder, die nichts hatten, aber einen BH getragen haben, gemobbt
"Schau die trägt einen BH obwohl sie gar keinen Busen hat, hihii" oder "Wieso trägst denn DU einen BH, hast doch eh nix"
Man sollte es dem Kind selbst überlassen, wenn es nichts tragen will, dann muss sich doch auch nichts tragen..
-
candys
@ dumal
DAFÜR spricht das das kind bedeckt ist in den regionen die sie später nicht jedermann präsentieren sollte! und das sie das in dem alter schon wissen/lernen sollte.
-
Punica85
@ MarieCurie:
Einen BH kann man ja auch nich mit nem Badeanzug vergleichen...
Laufen die Klassenkameradinnen auch alle oben ohne rum? Im Schwimmunterricht in der Schule?!
Nee also auf die Idee wär bei uns echt niemand gekommen...
-
Anzeige
-
sissy69
Meine Tochter ist auch 11 Jahre alt und würde schon von sich aus nicht "oben ohne" ins Schwimmbad gehen, schon alleine, weil ihre Freundinnen auch alle Oberteile tragen. Bei uns im Schwimmbad sieht man sehr selten Mädchen, die älter als ca. 6 Jahre sind und keine Oberteile anhaben. Ich denke, dass das schon von den Mädchen selbst so empfunden wird, dass man einfach sich "nicht angezogen" fühlt, wenn man keins anhat. Bei meiner Tochter und ihren Freundinnen stand das nie zur Diskussion. Ich glaube, wenn eine von den Mädels mal kein Oberteil tragen würde, würden die anderen das schon als etwas seltsam empfinden. Muss ja auch in dem Alter nicht mehr sein. Ich würde sie auch nicht ohne Oberteil gehen lassen.
-
FentaZitat
Da guggen doch die Jungs auch schon
Wohin? Auf eine nichtvorhandene, flache Brust, die genauso aussieht wie bei den Jungs?
-
Punica85
-
Anzeige
-
scb75Zitat
mann sollte seinen kindern schon einen gewissen scham beibringen und sie nicht freizügig erziehen.
Warum muss ich meinen Kindern Scham beibringen? Eine natürlich Scham besitzt sowieso jedes Kind, die muss ich doch nicht noch verstärken
Mein Kind wird freizügig erzogen, trotzdem ist er dort, wo es angebracht ist, immer angezogen
-
Punica85
Bei 11jährigen sieht man doch schon was in Sachen Brust...
Na ja muss ja jeder selbst wissen aber dennoch komisch, dass sie selbst das nicht stört...
-
Dumal
Punica85
Vielleicht gucken Jungs, vielleicht nicht. Schämen tut sich das Mädel offensichtlich nicht.
candys
Zitatund das sie das in dem alter schon wissen/lernen sollte.
Wissen: Das Mädel wird sehen, dass Mädchen und Frauen mit Brust diese bedecken.
Lernen: Sie wird schon ihr eigenes Schamgefühl entwickeln.
-
Anzeige