Beihilfe bei Beamten abschaffen?
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung hat ergeben, dass der Staat 60 Milliarden Euro sparen kann, wenn die Beihilfe abgeschafft würde.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-01/sozialsysteme-sozialversicherungspflicht-bertelsmann-stiftung-beamten-behilife
Ich weiß nicht ob der dann fällige Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung mit in die Rechnung eingeflossen ist und ob die 60 Milliarden Euro ein belastbarer Wert ist.
Ich bin dagegen !
Nachdem bereits Arbeiter und Angestellte abgeschafft wurden, es heißt jetzt nur noch Beschäftigte, kann man nun auch die Beamten abschaffen. Dies wären dann Beschäftigte des Staates. Das wären Nägel mit Köpfen. Wer Hoheitsaufgaben wahrnehmen muss, wird dann einfach entsprechend verpflichtet. Und die Unkündbarkeit galt schon immer nach 15 Jahren Dienstzeit auch für Nicht-Beamte. Dies könnte man auch weiterhin belassen.
Was hält ihr davon?