- 17 Antworten
-
RHW
Hallo,
zum 1.1.2007 gab es durch eine Gesetzesänderung viele wesentliche Leistungsverbesserungen in der gesetzlichern Pflegeversicherung. Die Privatversicherung muss diese Leistungsverbesserungen im SGB XI ebenfalls automatisch durchführen.
M.E. gibt es zwei Möglichkeiten:
- in dem bestehenden Tarif gibt es viele Pflegebedürftige, die von diesen besseren und teureren Leistungen profitieren.
- die Versicherung kann diese Leistungsverbesserungen noch nicht kalkulieren und hat aus Versicherungssicht erst einmal sehr vorsichtig mit hohen Kosten und daher deutlich höheren Beiträgen kalkuliert.
Gruß
RHW
-
Hatschepsut_
Ich habe eine Erhöhung um 40%
-
Comran
Hab gerade mal nachgeschaut. Auch ich bekam eine recht dicke Lektüre mit der Beitragserhöhung
.
Meine private Pflegeversicherung steigt um 25% - oder in absoluten Zahlen um 6 Euro. Den absoluten Betrag sollte man auch immer dabei nennen, denn eventuell sind starke Steigerungen vor allem bei billigen Locktarifen die Folge. Horrormeldungen wie "300%" halte ich nicht für seriös.
Ich bin übrigens bei dem größten PKV-Vollversicherer Deutschlands, der als Besonderheit eine genossenschaftliche Gesellschaftsform (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) hat - das macht sicher auch noch einen großen Unterschied, da er nicht gewinnorientiert arbeitet und keine Aktionäre das Sagen haben.
Ich finde die Pflegeversicherung absolut gesehen recht billig - dafür, dass sie später unter Umständen horrende Kosten kommen können. Wenn ich überlege, dass ich ca. 14000 Euro im Laufe von 40 Jahren einzahle, können diese im Pflegefall schon in wenigen Monaten aufgebraucht sein.