Bakterielle Vaginose
Hallo zusammen,
Da ich von meinem Frauenarzt keine befriedigenden Antworten erhalten habe, versuche ich es hier nochmal und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Vor vier Monaten hatte ich nach längerer Zeit mal wieder eine Blasenentzündung, die leider in regelmäßigen Abständen immer wieder kam.
Nach diversen (bestimmt 5 oder6
6) Antibiotika Therapien ist der Urin jetzt in Ordnung und auch in der Kultur wächst nichts mehr. Darüber bin ich schonmal ganz froh! Habe auch schließlich alle gängigen Maßnahmen mitgenommen.
Leider haben mir die Medikamente die Scheidenflora nun ziemlich zerschossen. Mein Gynäkologe verschrieb mir gestern drei antibiotische Vaginalzäpfchen gegen die Bakterien.
Auf Nachfrage, ob es das nicht noch schlimmer mache sagte er, dass der Befall zu stark sei und ich es ohne nicht weg bekommen würde und ich danach versuchen solle mit Jogurt oder Milchsäure aufzubauen.
Von Jogurt halte ich nichts. Zuhause habe ich bereits diverse Mittelchen, die alleine scheinbar nicht geholfen haben.
Deshalb hab ich mich schweren Herzens und aus Angst vor einer erneuten BE dazu entschlossen, die Zäpfchen anzuwenden.
Nun weiß ich nicht, wie ich nach oder schon während der Behandlungen die Flora am besten aufbaue, damit es nicht wieder ausbricht.
Beschwerden sind folgende :
Leicht riechender Ausfluss und starkes Brennen (eher äußerlich).
Abstrich wurde weggeschickt, Ergebnis bekomme ich nächste Woche.
Letztes mal (vor zwei Wochen) waren es Gardanella und ecoli.
Habt ihr Tipps? Ich habe hier in meiner Apotheke Multigyn Actigel Flora Plus und Waschgel, Milchsäure Gel, Vagi C Tabletten, Deumavan und auf anraten eines anderen Gynäkologen, der sich darauf spezialisiert hat, Canesflor.
Könnten Sitzbäder helfen? Und wie gehe ich am besten vor?
Vielen Dank im voraus und verzweifelte Grüße !