Seit 3 Monaten bin ich die Feigwarzen los
Hallo zusammen,
ich bin schon länger nicht mehr auf diesem Forum gewesen, weil sich das Problem für mich hoffentlich auf Dauer gelöst hat.
Insgesamt habe ich mich ca. 1,5 Jahre mit den Feigwarzen herumgeschlagen, wobei auch eine Laserbehandlung mit anschließender Aldara-Therapie über etwa 5 Monate keinen Erfolg gebracht hat. Die Feigwarzen sind trotzdem schneller wieder zurückgekommen als ich schmieren konnte.
Vor sechs Monaten habe ich mir dann in der Apotheke Wartner zur Vereisung und Clabin gegen Warzen besorgt. Die Vereisung hat jedoch auch nicht den erhofften Erfolg gebracht. Also habe ich es mit Clabin probiert und mit einem Pinsel auf die Feigwarzen aufgetragen. Nach ca. 2 Tagen ließ sich die Haut mit dem gehärteten Clabin abziehen, danach habe ich die Stellen mit Bepanthen und Zinksalbe eingeschmiert. Die kleinen Feigwarzen waren sofort und auch dauerhaft verschwunden, bei den Größeren musste ich die Prozedur bis zu 6 oder 7 Mal wiederholen. Auch wenn das Clabin kurz nach dem Auftragen für ca. 10 Minuten tierisch gebrannt hat, würde ich es nach diesem Verfahren jederzeit wieder machen, denn eines Tages waren wirklich sämtliche Feigwarzen weg.
Hin und wieder habe ich am Eichelschaft ein leichtes Brennen gespürt, als ob sich dort neue Feigwarzen bilden wollten. Diese Stellen habe ich dann mit einem in Eau-de-Toilette-getränkten Tuch bestrichen und desinfiziert. Das Brennen ist dann sofort verschwunden und Feigwarzen kamen ebenfalls nicht mehr und das seit inzwischen 3 Monaten nicht mehr. Ich habe weder meine Ernährung umgestellt, auch nicht mit dem Rauchen aufgehört und ebenfalls nicht die Vitaminzufuhr erhöht.
Ich schreibe das nicht, um jetzt für die Anwendung von Clabin im Genitalbereich in der Luft zerrissen zu werden, das muss jeder selbst entscheiden. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen, ob die Heilung wirklich mit dem Clabin zu tun hat, kann mir aber schon vorstellen, dass die Beseitung bzw. Reduzierung der Feigwarzenherde zur Heilung beigetragen hat, da die Angriffsfläche für das Immunsystem kleiner geworden ist. Keine medizinisch nachgewiesene Theorie, sondern nur meine persönliche Ansicht.
Vielleicht versucht es ja mal jemand auf diese Weise und hat ebenfalls Erfolg damit, dann wäre die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein direkter Zusammenhang besteht, größer. Als Frau würde ich Clabin wahrscheinlich nicht auf die Schleimhaut auftragen, aber das Problem hat sich für mich auch nicht gestellt.
Schöne Grüße aus Köln!
Jan