- 67 Antworten
-
emely31
Hey, danke für Deine ausführlichen Berichte. Es ist hart.
und ich verstehe dennoch nicht dass ich 7 Jahre positiv war...nun denn...ich habe das Gefühl- wie Du sagst- dass da noch was war bei dem:(Und ja man sollte niemals ohne Schutz was anfangen - ich kann kaum sagen wie gerne ich all das rückgängig machen würde :(
Ich habe heute soviel über das Thema nachgedacht u geredet dass ich total müde bin...
🤕
-
Moon84emely31 schrieb:
Hey, danke für Deine ausführlichen Berichte. Es ist hart.
und ich verstehe dennoch nicht dass ich 7 Jahre positiv war...nun denn...ich habe das Gefühl- wie Du sagst- dass da noch was war bei dem:(Und ja man sollte niemals ohne Schutz was anfangen - ich kann kaum sagen wie gerne ich all das rückgängig machen würde :(
Ich habe heute soviel über das Thema nachgedacht u geredet dass ich total müde bin...
🤕
Sehr gerne, ich weiß ja, wie man sich damit fühlt. Kopf hoch, bestimmt kommen die Biester bei Dir gar nicht erst wieder durch und dann hast du Dir umsonst Sorgen gemacht
-
emely31
Ändert ja aber nichts dass der Abstrich positiv ist 🤷♀️
-
emely31
lieben Dank💕
-
emely31
kann man denn eigentlich vorbeugend i ne Creme nehmen 🤔🤕
-
Moon84emely31 schrieb:
kann man denn eigentlich vorbeugend i ne Creme nehmen 🤔🤕
Nun ja, vorbeugend gibt es nichts, aber ich tupfe mir mit einem Wattepad seitdem immer nach dem Rasieren alles mit verdünnten Teebaumöl ein und etwas später manchmal auch erst Abends creme ich dann die Bikinizone noch mit einer normalen Creme ein, damit es durch das Teebaumöl nicht zu sehr austrocknet.
Teebaumöl soll ja auch ganz gut dagegen sein, hier muss man aber aufpassen, da es auch die Haut einfach sehr reizen kann, daher benutze ich es auch nur nach dem Rasieren, habe aber mal von einer gelesen, die das vorbeugend -ich glaube das war 1 bis 2x- die Woche verwendet, weil Ihr das Ihr Arzt wohl so empfohlen hatte... ob das aber wirklich was bringt, weiß ich nicht, mir gibt es nach dem Rasieren nur das Gefühl vom zusätzlichen Schutz.
Was ich während der Zeit, wo ich Feigwarzen hatte auch gerne zusätzlich benutze, weil es auch eine kühlende Wirkung hatte, war Aloe Vera in Form von Gel, soll aber als Hausmittel angeblich auch gegen Warzen alleine helfen können. Meine Erfahrung war damit, dass wenn sich Warzen gelöst hatten, die wunden Stellen mit Aloe Vera sehr schnell heilten, also kann es sein, dass es vielleicht tatsächlich auch so helfen würde, ich kann es aber nicht genau sagen, sondern nur vermuten, da ich zu der Zeit auch bereits die Wirkung von Veregen sehen konnte und Aloe Vera wirklich nur genommen hatte, wenn die Behandlungsphasen mit Veregen einfach zu starken Juckreiz usw. ausgelöst hatten und ich etwas Linderung brauchte. Hier mal ein Link dazu, unter Abschnitt "Was können Sie selbst tun" steht was dazu: https://medlexi.de/Feigwarzen_(HPV)
Da Aloe Vera auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung zugesagt wird, könnte man es bestimmt auch vorbeugend gut verwenden, ohne die Haut zu sehr zu schädigen. Eine Weile lang habe ich es auch zur Gesichtspflege genommen, da ich im allgemein eh zur trockenen Haut neige.
-
Djune
- Neu
Hallo Emely,
ich wollte mal von meinem Zwischenstand berichten. Es hat sich etwas neues ergeben, und zwar kann es sein, dass es sich bei mir nicht, wie vorher angenommen, um Feigwarzen handelt, sondern um etwas völlig harmloses (hirsuties papillaris).
Das hieße, es ist kein HPV, nicht ansteckend und auch keine Geschlechtskrankheit. Muss man nicht mal behandeln.
Am Mittwoch wird Gewebe entnommen und untersucht. Ich hoffe so sehr dass der Verdacht sich bestätigt, und ich somit erlöst bin!
Ich hoffe Dir gehts etwas besser und drücke weiterhin die Daumen dass es sich schnell erledigt! -
emely31
- Neu
Hallo Djune,
ich wünsche Dir sehr dass es keine fW sind.Ich hab ja zum Glück keine aktuell aber im Abstrich wurden hpv Zellen gefunden.
Was die letzten 2 Jahre immer negativ war...
mich beschäftigt das Thema sehr. Ich hole mir morgen mal vagi C.
was hat denn Dein Abstrich ergeben?