Anti-HBC reaktiv bei Blutspende
Hallo,
ich habe diese Frage schonmal in einem nicht med1 Forum gestellt, dort allerdings den Hinweis bekommen mich mit einem Hepatitis Spezialisten in Verbindung zu setzen. Daraufhin war ich bei meinem Hausarzt der genau wie das DRK meint, es sei alles in Ordnung und ich müsste mir deshalb keinerlei Sorgen machen, da definitiv keine Hep-B Infektion vor liegt. Trotzdem möchte ich mir noch eine dritte Meinung dazu einholen, nur um sicher zu gehen. Hier mein Text:
Ich bin regelmäßiger Blutspender, das heißt ich habe bisher 10 Blutspenden in folge abgegeben. Nun ist bei der 8. sowie der 10. Blutspende (bei der 9. nicht) der Test auf Anti-HBc reaktiv ausgefallen, wobei HBsAg sowie HBV-DNA jeweils negativ war. Nun bin ich laut DRK als Blutspender nicht mehr zu gebrauchen, da dies schon 2x vorgekommen ist und jede meiner Spenden daher ein langes kostspieliges Testprozedere mit sich bringen würde. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass ich mir deshalb keine Sorge machen brauche. Da ich aber kein Experte auf dem Gebiet bin, hinterfrage ich dieses Ergebnis trotzdem. Ich habe daher bereits einige Informationen dazu im Netz gesammelt, die mir als Laien manchmal widersprüchlich erscheinen.
Meine Frage also an euch: Welche Bedeutung hat dieses Ergebnis für meine Gesundheit? Die meisten Seiten sprechen hier von einem falsch-negativen Ergebnis bei anderen ist dies nicht so klar herauszulesen. Brauche ich mir also überhaupt keine Gedanken mehr darum machen oder welche Gründe kann ein reaktiver Anti-HBc bei gleichzeitig negativem HBsAg und HBV-DNA haben? Alle anderen Tests bei der Blutspende wie TPHA, Parvo, Anti-HIV1/2, HIV1-RNA, Anti-HCV, HCV-RNA und HAV-RNA sind allesamt zum 10. mal in folge Negativ.
Dankeschön und frohe Festtage an alle!