- 24 Antworten
-
missally
mietzeputz, tinka
Also bei mir waren alle Termine spontan, weil man doch garnicht weiß wie der Körper reagiert. Bei der ersten ICSI hatte ich am ZT 12 meine Punktion und bei der zweiten ICSI am ZT 14! Aber immer 5 Tage später das Einsetzten, weil ich ja auch jeden Fall Blastozysten wollte!
-
supermami
so komisch ist das gar nicht
ich muß mir seit einiger zeit tatsächlich den Oberlippenbart entfernen. Zum Glück bin ich blond und es fällt echt kaum auf. Aber ich hasse das und nun muß ich da regelmäßig mit Kaltwachsstreifen ran... Aua>:(
Und wo es noch ganz schlimm ist mit unerwünschten Haaren ist in der Bikini-zone. Also an den Oberschenkel-Innenseiten. Okay, ich rasiere mich da unten so oder so;-), aber ich finds echt furchtbar unweiblich und krieg die Krise wo überall Haare sprießen.
Naja, solange ich keine Brusthaare kriege oder mir ein Penis wächst gehts ja.
-
-Tinka-
missally
konntest du dir das aussuchen mit den blastozysten?
-
missally
Tinka
Ja! Das kostete rund 200 Euro mehr (das haben sie natürlich vorher nicht gesagt!) Die haben es auch empfohlen und ich hatte schon oft gelesen, dass das besser ist. Auf der Infoveranstaltungung sagte damals der FA, dass viele Paare deswegen ins Ausland gehen, aber garnicht wissen, dass die das hier in D auch dürfen mit den Blastozysten!
-
supermami
Mein Arzt hat gestern auch was erzählt. Und zwar wurden einer Frau 10 Eier punktiert und die Kasse hat nur die Punktion von fünf bezahlt. Und da es ICSI war, kostet die Punktion pro Ei 210,- Euro!!!!! Also mal eben über 1000 Euro Mehrkosten die nicht eingeplant waren!
Nun wurden wir extra drauf hingewiesen, das die Kasse eventuell nur die Punktion von fünf zahlt...
-
RedBully
supermami
Ups, sorry. Das mit dem Bart war echt ein Scherz!:-|
Waaaas? die zahlen nur 5 Eier??? Ja haben sie die noch alle? Wenn die doch sowieso grade mit den Instrumenten da drin sind!!%-| Das soll einer verstehen, echt!
-
supermami
eigentlich werden alle übernommen. Aber es gab jetzt halt so einen Fall da hat die Private nur 5 übernommen. Tja, das ist echt Blödsinn. Werden ja nie alle befruchtet und soll man dann vielleicht die besten verkommen lassen'?
-
-Tinka-
das habe ich auch noch nicht gehört, dass die anzahl begrenzt ist.
missally
na dann werde ich dem doc montag direkt mal was von den blastozysten erzählen... wir wollen schließlich alle möglichkeiten ausnutzen. wollte auch sagen, dass wir die gehatcht haben wollen. mal sehen, was der doc dazu meint.
-
missally
Nur 5 punktiert?
Und die restlichen? Soll man die vielleicht im Körper lassen. Was ist wenn die Frau sagt, ich hab kein Geld das selbst zu zahlen. Die Kassen spinnen manchmal echt:-o
Tinka
Ja, fragen kostet ja nichts. Obwohl, so wie ich das gerade lese, vielleicht ja doch;-)
-
mieze und eisbär
uiuiui, da kommen fragen auf, da weiß ich gleich gar nicht ob ich auch sog. blastozysten bek., die mehrkosten nehmen wir gern in kauf, ich frag mal nach und gebe an dass ich die auch in diesem stadium haben will...
missally, eben, deswegen weiß ich die termine auch nicht und kann sie nur schätzen. ergibt sich dann wohl spontan!
wie lang dauert eig. der transfer? muss man da auch gleich nen ganzen tag frei machen?
-
-Tinka-
missally
hast du die eizellen hatchen lassen? das kostet 50 € je ei... bei uns mein ich.
-
missally
mietze
Bei der ersten ICSI hab ich mir Urlaub genommen für das Einsetzten, bei der zweiten hab ich das in der Frühstückspause machen lassen. Geht super schnell, aber ich durfte mir die Blastozysten noch angucken unter dem Mikroskop und so. Ist wie ne Insi oder ein Abstrich. Katheter, reinspritzen und das wars.
Tinka
Zitathatchen
-
-Tinka-
Hatching
ZitatMit dem "Assisted Hatching” (=Schlüpfhilfe) wird versucht, dem heranwachsenden Embryo das Verlassen der Zona pellucida zu erleichtern. Dazu wird die Umhüllung angeritzt oder ausgedünnt. Auf dem linken Bild sehen Sie eine Eizelle, welche mit einem Laser gehatcht wurde, die Ausdünnung der Zona pellucida ist bei 2°° Uhr erkennbar (Bild mit freundlicher Genehmigung von http://kinderwunsch.com übernommen). Es ist wichtig, daß die der Defekt in der Glashaut genau die richtige Größe aufweist. Ist diese zu gering, kann der Embryo steckenbleiben und der Schlüpfvorgang wird nicht regelrecht abgeschlossen. Eine Einnistung bleibt dann ganz aus. Das "Assisted Hatching” kann mit Hilfe verschiedener Techniken erfolgen:
Mit einem Laser. Diese Technik ist die sicherste, da der Defekt, der in der Glashaut erzeugt wird, sehr gezielt gesetzt werden kann und auch die Größe und Tiefe des Defekts ist exakt einstellbar. Verletzungen des Embryos sind damit praktisch ausgeschlossen. Der Embryo wird dazu mit einer Haltepipette fixiert (wie bei der ICSI) und mit dem Laserstrahl gezielt "beschossen”.
Mit einer Glasnadel. Bei der "partiellen Zonadissektion” wird die Hülle mit einer Nadel angeritzt. Die Ergebnisse sind sehr von der Geschicklichkeit des Arztes abhängig und die Verletzungsgefahr des Embryos wesentlich höher als mit einem Laser. Auch sind Tiefe und Größe des Defekts nicht so genau reproduzierbar wie bei der Lasertechnik.
Mit Hilfe einer enzymatischen Ausdünnung der Embryonenhülle. Hierbei wird ein Enzym (Tyrode-Lösung) auf die mit Hilfe einer feinen Pipette auf die Hülle gesprüht. Dieses Enzym löst dann die Zona pellucida an diese Stelle auf. Auch hier besteht der Nachteil, daß der Vorgang nicht exakt steuerbar ist und das Enzym Kontakt mit dem Embryo erhält. Inwieweit dies nachteilig ist, ist ungeklärt.
-
missally
Tinka
Hm, also meins waren ja 5 Tage alte Blasttozysten und unter dem Mikroskop konnte man dann sehen, dass sie kurz vorm "platzen" waren. Noch einen Tag länger hätten sie nicht draussen bleiben dürfen! D.h. dieses hatchen hat sich damit wohl erübrigt. Der FA war immer ganz begeistert wie schön die aussehen. Na ja, das hat mir bei der ersten ICSI auch nichts genützt!
-
-Tinka-
missally
na dann werde ich erst mal nur das mit den blastozysten ansprechen am montag.