- 17 Antworten
-
Backäpfele
Nein nein er verbietet es mir doch nicht, er sagt ich soll reden. Ich hab es mir selbst verboten, weil es zu nichts führt und ich das Gefühl hab es wir nicht besser dadurch, dass ich es öfter ansprech.
Und ich hab ihm schon früher gesagt, wenn er drüber redet macht er es mir nur noch schwerer.
Studium geht noch 1 Jahr.
-
Marshmallow
syd: o:-o:-o:-o:-o:-oArbeitest du dann eigentlich nebenher noch oder hast du schon eine Zeit lang gearbeitet in deinem Beruf oder gleich mit der Weiterbildung angefangen??
-
Backäpfele
syd das ist echt krass, das ist ja brutal viel. Soviel hat man ja nicht mal am Ende vom Studium im Hirn, alles auf einmal
-
syd80
Nein, jetzt arbeite ich nicht mehr. Das würde zeitlich nicht reichen neben dem lernen noch zu arbeiten. Aber vorher habe ich zwei volle Jahre lang gearbeitet in meinem Beruf. Das waren allesdrings nur Praktikas (mit dementsprechend nicht all zu tollen Lohn) und diese sind Voraussetzung damit man überhaupt an die Prüfung gehen kann für die ich jetzt lerne....
-
Marshmallow
Ah, ok. Und hinterher bist du Notarin? Das ist doch was! Was hast du dann studiert, Jura? Du schaffst die Prüfungen ganz sicher! Ich finde, lernen kann auch ganz entspannend sein, wenn ich das jetzt so vergleiche mit dem, was ich jetzt machen muss.
-
Marshmallow
Also genieße die Lernerei noch!
-
syd80
JA genau, danach bin ich Notarin! Und ja, Juristin bin ich bereits, da ich Jura studiert habe. Ja stimmt schon, das Lernen hat auch seine schönen Seiten. als ich gearbeitet habe, hatte ich mich riesig aufs Lernen gefreut. Aber jetzt wo ich am lernen bin wünschte ich mir ich würde wieder arbeiten!
Lernen ist schon was tolles (hatte dwährend des Studiums immer gerne gelernt) aber jetzt ist es wirklich etwas ZU stressig und das belastet mich schon sehr. Bin von dem her einfach nur froh wenn es dann mal vorüber ist.
-
Backäpfele
Ich hab da mal ein Problem. Ich will mich da bewerben wo ich Praxissemester gemacht hab und ich kenn ja die Personalfrau und da hat man sich immer geduzt. Aber ich kann in die Bewerbung ja nicht schreiben "Hallo Melanie", andererseits sie mit "sehr geehte Frau XY" anschreiben ist auch eigenartig. Aber ist schon besser denk ich.
-
Marshmallow
syd: Ja, kann ich auch verstehen. Manchmal macht man sich dann eben doch verrückt, wenn einem alles über den Kopf wächst und man denkt, man schafft es nicht. Aber du wirst es schaffen! Bist ja gut dabei!
Steffi: Ich würde da die förmlichere Variante wählen. Vielleicht schaut da noch jemand anders drauf.
-
Backäpfele
Ja glaub auch. Ich glaub ich kann kein deutsch, ich krieg mal wieder keine gute klingenden Sätze zustande. Ich weiß auch nicht wirklich was ich genau machen will.
-
Cooljinx
Syd: du schaffst das auf jeden Fall:)^
Steffi: ich würde auch die förmliche Anrede wählen. Nicht dass das noch jemand anderes draufschaut und das macht dann sicherlich keinen guten Eindruck
-
Backäpfele
Naja wenn sie selbst draufschaut lacht sie sich wahrscheinlich schlapp
-
Marshmallow
Kann schon sein, aber die weiß ja sicher auch, wie man Bewerbungen normalerweise schreibt. Kannst ja auch "sehr geehrte Damen und Herren" schreiben!
-
Marshmallow
Bäh, ich muss jetzt weg zum Elternabend...:(v Hab irgendwie Schiss. Wie mach ich denn da einen guten Eindruck? Was muss ich da sagen?
-
Backäpfele
Ne dsa wär noch blöder. Menno ichkrieg das nicht gescheit hin. Was schreibt man denn da schleimiges zum Thema DA?
Beim Praxissemester hab ich geschrieben:
Um während des Studiums Einblicke in die Praxis eines Unternehmens zu bekommen, sind Praktika von sehr großer Bedeutung und ich würde gerne mein Praxissemester in Ihrem erfolgreichen Unternehmen ableisten
was schreibt man bei der Diplomarbeit?