- 17 Antworten
-
Backäpfele
@ Paul-Kling
Ich dachte das wäre Zugewinngemeinschaft oder wie das heißt ohne Vertrag. In dem Fall zählt Erbschaft wohl nicht als Zugewinn.
@Amelie
Du willst kirchlich heiraten und dein Vertrauen hört bei Geld shcon auf? Irgendwie verträgt sich das nicht mit dem Treuegelübde und "bis dass der Tod euch scheidet" oder? Das ist der Grund, warum ich eigentlich nicht kirchlich heiraten will.
@Marsh
Du warst beim allerersten Gespräch doch auch nicht dabei oder? Nur deine Eltern? Oder warst du mit deinen Eltern?
@Nanjik81
Wir warten hier nicht aufs schwanger werden, sondern aufs Üben selbst
-
MarshmallowZitat
Dein Freund hatte vielleicht einfach Angst, dass er übergangen wird, aber das wird er ja nicht! Und das wird er auch merken und das Problem wird sicher sicher daher bald klären!!
Nee, der wird ganz und gar nicht übergangen. Hoffe ich mal, dass sich das bald klärt!
Meine Eltern sind gerade auch total fertig, weil sie Angst haben, dass er später in der Ehe auch dauernd so rumstresst wegen Sachen, wofür es sich gar nicht lohnt. Das kann einen schon fertig machen. Ich erklär ihm ewig, um was es eigentlich ging, aber er versteht den Punkt einfach nicht.
-
Cooljinx
Deine Eltern werden je nachdem auch darüber gesprochen haben um welche Summe es sich handelt und ist ja auch klar, dass sie nicht unbedingt wollen, dass er das alles mitbekommt. Es geht ja um ihr Geld und da wollen sie sich informieren, ist doch logisch. Ich verstehe auch nicht dass er sich da übergangen fühlt. Wie würde er das finden, wenn die Situation andersrum wäre und seine Eltern würden wollen dass ihr Vermögen an ihn vererbt wird. Je nachdem geht es in manchen Familien um Summen, da würde der zukünftige Ehepartner nur so
schauen. Und man will ja nicht, dass man nur wegen dem Geld heiratet.
Steffi, ich finde das geht schon die Eltern etwas an, es ist ja ihr Geld und sie haben dafür gearbeitet. Und je nachdem mag man vielleicht den zukünftigen Schwiegersohn gar nicht so dolle (was ich jetzt hier niemandem unterstellen will;-)) und da würde ich auch nicht wollen, dass er nach einer Scheidung sich von diesem Geld ein schönes Leben macht.
-
Marshmallow
Steffi: Nee, ich war da auch nicht dabei. Und er hat da auch einfach nichts verloren gehabt, wenn meine Eltern mit dem Anwalt über ihr Vermögen reden und sich erkundigen, wie man das schützen kann. Aber das versteht er nicht. Vielleicht erklär ich's ihm einfach nochmal...%-|
-
Marshmallow
Cooljinx:
Genau! Natürlich ging es da auch um Werte und das geht ihn schlicht und ergreifend nichts an! Ich weiß ja auch nicht, was seine Eltern haben! (und es interessiert mich auch nicht)
-
Marshmallow
Cooljinx: Ich denke, nach einer Scheidung mag man den ehemaligen Schwiegersohn sowieso nicht mehr.
-
syd80
Ja Marsh, mach das, erklärs ihm nochmals. Denn so wie du das uns jetzt erklärt hast ist das alles TOTAL logisch!!! Dass MUSS dein Freund doch auch verstehen wenn du es ihm genau so erklärst wie jetzt hier uns!
-
Amelie83
Steffi
ZitatDu willst kirchlich heiraten und dein Vertrauen hört bei Geld shcon auf? Irgendwie verträgt sich das nicht mit dem Treuegelübde und "bis dass der Tod euch scheidet" oder? Das ist der Grund, warum ich eigentlich nicht kirchlich heiraten will.
Ich bin auch der Meinung du solltest nicht kirchlich heiraten wenn du diese Einstellung hast!
-
Paul-Kling
@marsh
ZitatMusst du eigentlich auch noch aufs Üben warten oder warum liest du hier mit
mehr beruflich. ich beschäftige mich viel mit der geschichte von familienplanung; seit wann gibt es sowas wie kinderwunsch überhaupt usw.
also legitime aber ungeordnete neugierde.
ist aber auch persönlich relevant, obwohl wir zur zeit nicht in einer wartephase sind.
-
BackäpfeleZitat
Steffi, ich finde das geht schon die Eltern etwas an, es ist ja ihr Geld und sie haben dafür gearbeitet.
Es ist ein Geschenk. Schenken tut man normalerweise nicht unter bestimmten Bedingungen, wie es verwendet wird.
Auch wenn man den Schwiegersohn nicht mag, er gehört zur Familie.
Dann sollen sie mir nichts zusätzlich vererben.
@Marsh
Dann erklär ihm das, dann regt er sich sicher ab. Wenn deine Eltern einfach zum Anwalt spazieren ist das ja nicht deine SChuld. Ich würde verstehen, wenn er sich von denen hintergangten fühlt.
-
Backäpfele
@ Amelie
Ja ich will es ja auch nicht
Immerhin glaube ich dran, aber schwören würde ich es nicht. Wenn man einen Ehevertrag braucht und nicht vertraut, dann kann man es doch erst recht nicht schwören. Findest du es nicht widersprüchlich?
-
Dini mit Butzilein
huhu Mädls,
eheverträge...hm, ich denke, das ist ein Thema, bei dem jeder selbst entscheiden muss, ob er sowas will oder nicht. Ich könnte mir jetzt eigentlich nicht vorstellen, einen zu machen. Gehört für mich jetzt erstmal nicht zu einer Ehe. Wenn man vielleicht genauer darüber nachdenkt, ist das evtl. wieder anders.
Naja, auf jeden Fall ist das jedem seine eigene Entscheidugn, ob er sowas will oder nicht.
ich hab mich auch gerade sowas von geärgert. auch über männer. zwei meiner arbeitskollegen.
die hatten beide letzte woche geburtstag und hab gesagt, sie wollen diese woche ein wenig feiern in der arbeit.
nun kam gerade vorher ne mail, dass sie nächste woche dienstag feiern wollen. ich dacht nur: toll....ich hab nämlich am montag geburtstag. und da wir alle drei aus einem team sind, hätten sie ruhig mich auch noch fragen können, ob wir nicht zu dritt feiern sollen.
ist das jetzt blöd, wenn ich auch noch ne mail schreib, dass die leute am montag zu mir dann kommen können? wollte ja eigentlich einen großen Topf Chilli machen.
grüßle dini
-
Amelie83
Steffi
Nein.
Ich bin weg
Viell. bis später
-
Marshmallow
Paul-Kling: Interessant! Und wir sind deine Forschungsobjekte?
Steffi: Die sind ja aus den oben genannten Gründen allein dahin. Versteh ich auch gut. Und da braucht er sich nicht hintergangen fühlen Ich wusste natürlich davon, er aber auch.
Das wird sich schon klären, ich red mit ihm nochmal darüber.
Klar, wenn man verheiratet ist, darf man mit Schenkungen und Erbschaften machen was man will. aber nach einer Scheidung gehört der ehemalige schwiegersohn eben nicht mehr zur Familie. Und dann braucht er auch kein Geld mitnehmen, für das er nichts getan hat. Aber in dem Punkt sind wir uns sowieso einig.
Und das ganze hat doch nichts damit zu tun, ob man kirchlich heiratet oder nicht. Es denkt doch niemand gleich am Anfang an Scheidung. Da denkt man ja "Bis dass der Tod uns scheidet". Aber es ist einfach so, dass JEDE Ehe scheitern kann und für den Fall kann man ja Vorkehrungen treffen.
-
Paul-Kling
@marsh
ZitatInteressant! Und wir sind deine Forschungsobjekte?
ach quatsch. ich protokollier das hier nicht. aber ich denke, ein bisschen mitkriegen, was andere irgendwie betroffene oder kompetente menschen so denken, macht einen selbst kompetenter.