Ich bin der festen Überzeugung, einen erworbenen Nystagmus zu haben
Hallo,
Ich kann vor Angst nicht mehr denken, also habe ich mich dazu entschlossen, meine Ängste hier nieder zu schreiben.
Vor ca. 4 Jahren fing es ganz plötzlich an, dass meine Augen ein Eigenleben entwickelten, sobald ich auf scrollende Webseiten schaute. Kurz darauf fiel mir auf, dass ich sehr kleine oder weit entfernte Gegenstände nicht mehr fixieren konnte, ohne dass meine Augen nach oben zucken oder sich alles bewegt.
Bei großen Objekten, wenn ich etwas lese oder wenn etwas sehr nah an mir ist habe ich keine Probleme (da merke ich aber auch, dass meine Augenmuskeln zucken), aber wenn ich z.B. Untertitel im Fernsehen lesen muss, drehen meine Augen durch. Am stärksten ist das Problem bei mir aber ausgeprägt, wenn ich etwas ganz stark konzentriert fixiere. Das geht vielleicht für 3 Sekunden gut und dann springt das Auge von allein nach oben. Auch beim Schlafen bemerke ich, dass die Augen nicht still stehen.
Wenn ich nach eben diesen Problem im Internet suche, finde ich NUR (!!!) Themen über einen sogenannten "Nystagmus". Und sowohl das Video, welches den Nystagmus simuliert, als auch die wörtliche Beschreibung deckt sich 1 zu 1 mit meinen Phänomen! Ihr könnt euch natürlich vorstellen, dass ich nun sehr große Angst habe, da die meisten Ursachen eines erworbenen Nystagmus wohl Schäden (Tumor, MS) am Gehirn sind. Klar, es gibt auch vestibuläre Gründe, aber dann könnte man laut Internet den Nystagmus mit dem konzentrieren auf stationäre Objekte unterdrücken. Bei mir wird er da noch schlimmer! Und bei vestibulären Ursachen hat man nebenbei noch Schwindel. Ein Nystagmus ohne Schwindel spricht für eine zentrale Ursache. Ich habe keinen Schwindel, nur ab und zu Gangunsicherheiten.
Diese Angst trage ich nun 4 Jahre in mir. Die meiste Zeit habe ich diese ignoriert und beschönigt, aber heute habe ich mal wieder über das Thema gelesen und seitdem bin ich völlig fertig. Ich habe große Angst, schwer erkrankt zu sein!
Vor 1-2 Jahren war ich deshalb beim HNO. Diese schaute mich erst in die Augen und sagte, da wäre nichts und dass man mit der Videonystagmographie sicher auch nichts sehen werde. Danach wurden die Ohren ausgespült und ca. 20-30 Minuten später eine Videonystagmographie gemacht. Beim auf die linke Seite legen fragte die Schwester, ob ich gerade Schwindel verspürt hätte (hatte ich nicht) - da wurde ich bereits hellhörig denn diese Frage implizierte ja, dass man was gesehen hatte. Als die Untersuchung vorbei war sagte der HNO Arzt, dass man tatsächlich was gesehen hätte aber das bestimmt von Verspannungen im Hals und Nacken komme. Hallo!? Einen Nystagmus ausgelöst Verspannungen!? Das weiß sogar ich als informierter Laie, dass es sowas nicht gibt. Darauf sagte ich, dass ich Angst hätte, dass diese Augenbewegungen ein Zeichen für MS oder einen Hirntumor sein könnten. Darauf wurde die gute Dame ziemlich unangenehm. Ich hätte nichts am Hirn und vom Gleichgewichtssinn käme das auch nicht.
So wurde ich entlassen und habe wegen diesen Problem nie mehr eine Arztpraxis betreten. Meine Mutter meinte auch, ich solle auf den HNO hören. Aber man hat ja in der Untersuchung was gesehen, Nystagmus durch Verspannungen gibt es nicht (Fakt!) und die Berichte im Internet decken sich 1:1 mit mir.
Jetzt aber keimt in mir wieder eine große Angst auf. Ich muss sagen, dass ich wirklich den ganzen Tag am Smartphone verbringe. Erst habe ich es darauf geschoben und dachte, dass die Muskeln wie ein übermüdeter Muskel einfach zittern, einfach weil sie durch die das lange Blicken auf dem Bildschirm übermüdet sind. Aber dann zittern doch die Augen nicht und man hätte noch andere Symptome von übermüdeten Augen!?
Am liebsten würde ich noch jetzt in die Notaufnahme, denn noch weitere Wochen auf einen Facharzttermin kann ich nicht warten. Bis dahin bin ich bereits durchgedreht. Ich bin den ganzen Tag schon am heulen und habe auch noch nichts gegessen. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll. Ich wäre so froh, wenn der Nystagmus wenigstens vom Ohr oder von den Augen käme, aber laut Internet hört sich das nach was zentralen an.