Ernährung bei Gastritis, bzw. Nachfrage bez. Helicobacter
Hallo,
erst einmal möchte ich ein "Hallo" an alle Teilnehmer dieses Forums einsenden und hoffe, hier mit netten und interessanten Menschen diskutieren zu können.
Zu meiner Geschichte. Ich leide seit knapp 3 Jahren an einer Typ-B Gastritis, welche ausgelöst wurde durch den Helicobacter Pylori. Nachdem die erste Therapie direkt am Anfang dieser 3 Jahre vorbei war, wurde mir gesagt "Ja, der ist jetzt weg", doch die Schmerzen blieben und erst nach vielen Monaten und unzähligen Untersuchungen wurde dann festgestellt, dass der Helicobacter, immer noch, da war. Aus diesem Grund musste ich, allein in den letztn 9 Monaten, 5 Antibiotika-Therapien, über 10 und 14 Tage, über mich ergehen lassen. Die letzte Magenspiegelung hat jetzt vor knapp 2 Wochen aber ergeben, dass der Helicobacter "nicht mehr" aktiv ist. Trotzdem wurde bei dieser eben eine mittelgradige Gastritis der Antrum- und geringgrade Gastritis der Corpusschleimhaut festgestellt. (zusätzlich auch eine "leicht klaffende kardia..hat das auch irgendwelche auswirkungen ?) Der nächste Atemtest ist erst ion einigen Wochen, so versuche ich aber jetzt, wo es auch Sinn macht, meine Ernährung komplett umzustellen (was nicht wirklich leicht ist, da ich durch diese ganzen Sachen "nur" noch knapp 53 kg bei einer größe von 181 wiege. ich war zwar immer "recht" dünn, aber durch diese ständigen durchgehenden starken oberbauchschmerzen habe ich in dieser gesamten zeit einfach nochmal 5-6 kilogramm verloren. zumal ich auch in dieser ganzen zeit bestimmt 2-3 mal wochenlang keine "magenangreifenden" säuren usw. zu mir genommen und dann eben, anstatt cola nur wasser getrunken habe, süßigkeiten, chips usw. gemieden habe und dann raus kam, dass der helicobacter, immer noch, da ist und alles für die katz war).
jetzt einfach mal zu meiner frage. ich habe jetzt auch noch die gleichen beschwerden, sprich..durchgängige stechende schmerzen im oberbauch, sobald ich aufstehe, egal, ob ich was gegessen habe oder nicht, meist auch morgens direkt ein, immer stärker werdendes gluckern, bis ich dann auf toilette muss und dann, keinen durchfall, aber wie eine art "entleerung" habe, wobei die schmerzen danach auch nicht besser werden (was ja beim reizmagen der fall sien müsste), sondern eher noch etwas stärker.
es gibt ja drei arten der gastritis und jetzt, wo der helicobacter nachweislich weg ist....ist es dann "nur" eine frage der zeit, bis die gastritis abheilt und dann kann, da kein "faktor" mehr da ist, auch keine "neue" gastritis mehr kommen (ausser eben durch alkohol usw. aber das wäre, so oder so, nicht der fall bei mir) und man kann dann, nach und nach, auch wieder alles ohne probleme essen oder ist es dann jetzt so, dass die gastritis "so" trotzdem bleibt und ich meine ernährung jetzt mein ganzes leben lang umstellen muss ?
eine weitere frage. gibt es irgendwelche ernährungspläne im internet, die man bei einer gastritis verwenden soll ? mein arzt usw. meinten ja immer einfach "ja, gummibärchen, chips...das können sie alles essen (eben, weil ich dadurch so viel abgenommen habe) und ich habe ihnen in dieser beziehung immer vertraut, zumal mein gastroenterologe slebst wohl fast nichts über dne helicobacter weiß und wenn ich ihm meine symptome usw. sage und er weiß, dass ich den helicobacter habe und eine typ-b gastritis da ja das erste wäre, an das man denken würd,e meint er dann immer nur "mhh, das ist mir alles sehr rätselhaft" und hat mir in dieser beziehung auch nie gesagt was ich habe. das musste ich mir dann slebst im internet, oder auch hier, zusammensuchen, obwohl es ja alles ganz logisch ist. eine liste habe ich z.b. hier im forum gefunden, wobei die sich ja auch alle unterscheiden...meine hausärztin hat mir ganz damals geraten: "kein weizenmehl, sondern lieber roggenbrot", dann eine woche später aber "roggenbrot ist doch nicht so gut" und die körner im vollkornbrot enthalten doch auch ballaststoffe, die den magen angreifen. kann mir da vielleicht jemand sagen was man wirklich essen, bzw. essen sollte ?
danke im vorraus und einen sonnigen tag,.