ist das MS?
Hallo
ich bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen.
Zu mir, ich bin 44, weiblich und komme auch Österreich (bei uns gibt es leider kein Forum für MS)
Zu meinen Symptomen:
Begonnen hat es vor ca. 6Jahren, als mir meine Hand immer wieder eingeschlafen ist, ohne Belastung, einfach so.
Die Ärzte meinten es ist eine Verspannung.
Oktober 2015 trat es wieder auf, diesmal aber vermehrt, die rechte Hand schlief ein, und schmerzte sogar, Daumen, Mittelfinger und Ringfinger wurden taub.
Und in der Handfläche hatte ich Schmerzen, konnte nicht mal mehr ein Glas halten.
Blasenentleerungsstörung, extreme Müdigkeit, extemer Nachtschweiss, Konzentrationsprobleme, die Augen verschlechtern sich sehr rasch,....
Untersuchungen begannen: Karpaltunnelsyndrom wurde ausgeschlossen, Nervenleitmessung war okay.
Orthopäde meinte eine Sehnenscheidenentzündung, die aber nach Ruhigstellung nicht besser wurde.
Der Neurologe hatte Verdacht auf TOS und schickte mich zu Untersuchungen.
erstes MRT (HWS):
intrafroaminell in den Segmenten C5/6 bis TH4/5 multiple zystische Formationen mit direkter Lagebeziehung zu den hier verlaufenden Nervenwurzeln, z.T. Verdrängung der angrenzenden Nervenwurzel
Im Segment C7/TH1 zeigt sich konsekutiv eine Verdrängung der Nervenwurzeln C8 nach ventral.
zweites MRT (Kopf und WS gesamt):
Multiple zystische Formationen, perineurale Zysten
Im Bereich der HWS zeigt sich multisegmental ein Duscusbulging
Eine Wurzelkompression durch diese Perineuralen Zysten, insbesondere im Segment C7/TH ist nicht auszuschliessen.
an der LWS zeigt sich linksseitig im Segment L3/L4 ein lateral betonter Discusprolaps welcher Ausläufer ins linke Neuroforamen aufweist und hier zu einer deutlichen Einengung des Neuroforamens mit Anhebung der zugehörigen Nervenwurzeln führt.
Darüber hinaus zeigt sich eine breitbasige Discusprotrusion im Segmen L5/S1
Weiters zeigen sich multisegmentale, teils hypertrophe Sondylarathrosen, die Neuroforamina dadurch osteogen teils etwas enger gestellt.
Eine Affektion der Nervenwurzeln ist nicht auszuschliessen. Darüber hinaus multiple Facettengelenksarthrose lumbal
KOPF: Einzelne winzige, spotförmige Glianarben im subcorticalen, supratentoriellen Marklager beidseits.
Die Neurochirurgen trauen sich an die Zysten nicht heran, sagten ich muss damit Leben und verwiesen mich an den Neurologen.
Diagnose:
Neurostatus: HNV intakt. MT normal,MER schwachseitengleich, Kein PBZ.
Multiple Nervenwurzelcysten entlang der HWS/BWS C7 Syndrom DD chronisch endzündlicher ZNS Prozess. Chronische neuropathisches Schmerzsyndrom.
Also wenn ich den Neurologen richtig verstanden habe habe ich eine chronische Entzündung des ZNS...... zu dem Thema findet man eigentlich immer "nur" MS.
MS beruht aber auf einer Immunschwäche, jedoch die Symptome habe ich auch wie bei einer MS, aber eben offenbar "mechanisch" ausglöst durch die Zysten... zählt das auch zu MS?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin verzweifelt da ich das Gefühl habe man nimmt mich nicht ernst, weil ich ja nichts wirklich habe... sagen die Leute und die Ärzte....
Mir schlafen die Hände ein, auch wenn ich nur da sitze, oder Auto fahre oder Staubsauge..., Dann hat die linke Hand begonnen zu Schmerzen, zuerst dachte ich es ist ein Muskelkater vom übersiedeln, aber da der nach 3 Monaten noch nicht weg war, schauten wir ob es ein Muskelriss ist... nein nichts, dürfte lt. Neurologe auch damit zusammen hängen, habe aber keine Kraft im Arm, kann nicht mal eine leere Dose halten, oder mit dem Locher umgehen... ich kann nicht schlafen, denn wenn ich am Rücken liege, schlafen mir die Hände ein und schmerzen, ich bin dauermüde, erschöpft. lustlos und kann nicht die Leistung bringen dic ich gewohnt bin, aber alle schauen mich nur an...... ist in der Arbeit auch nicht einfach, weil ich wie ein traummännlein da sitze... weil ich keinen klaren Gedanken fassen kann un mich kaum konzentrieren kann...
Danke
LG