Brennen im Unterschenkel nach Kreuzband OP
Hallo zusammen,
ich hatte heute vor 14 Tagen eine Kreuzband OP und bin im Moment recht verunsichert. Bei mir wurde eine Kreuzbandplastik sowie eine Innenmeniskusresektion durchgeführt. OP verlief problemlos, Wundheilung außen top. Seit OP eigentlich schmerzfrei. Bei Sehnenentnahme wurden natürlich einige Hautnerven durchtrennt wodurch die Innenseite meiner Wade taub und pelzig ist. Seit einigen Tagen aber spüre ich dort wieder etwas. Wenn man die Fläche berührt brennt es leicht bis mittelschwer. Halte ich das Bein still ist gar nichts.
Der Unterschenkel ist immernoch leicht geschwollen. Die Anpassung der Schiene von 45° auf 90° zeigte aber, dass das Bein im Gesamten etwas abgeschwollen ist. Heparin wird täglich gespritzt, Schmerzmittel nehme ich keine. Ich trage Tag und Nacht eine Schiene und darf das Bein noch nicht belasten.
Meine Frage ist nun ob dieser brennende Schmerz normal und ein Zeichen das sich die Nerven regenieren ist oder ob ich mir Sorgen machen müsste. Mein nächster Termin beim Orthopäden ist am 15.12. Ein Kontrolltermin im Krankenhaus gestern wurde mir versichert, dass alles in Ordnung sei. Aber Ärzte sind ja auch nur Menschen. Ich habe zudem eine leichte Schwellung ca. 5 Tage nach OP über der Kniescheibe bekommen. Tut nicht weh und wird nicht dicker. Laut Sono Wundwasser, müsse nicht Punktiert werden.
Habt ihr einen Rat bzw. ähnliche Erfahrungen gemacht mit diesem brennenden Schmerz? Im Netz liest man ja die wildesten Sachen Stichwort "Kompartmentsyndrom".
Danke.