- 84 Antworten
-
Paul_RevereZitat
Ich glaube nicht dass Mobbingopfer nicht auch selbst zu Mobbern werden können. Von der Logik her müsste sich das widersprechen, doch Empathie entsteht nicht automatisch, wenn man selbst gelitten hat.
Das stimmt natürlich. Ich wollte auch vielmehr eine Tendenz ansprechen, die ich vermute.
ZitatDas ist falsch. Gempbbt werden oft auch die, die einfach nur anders als die anderen sind. Das wird dann aus Intoleranz als Schlechter oder Mangel bewertet
Kann ich so nicht bestätigen. Bei uns haben wir immer diejenigen gemobbt, die sowieso schon keinen guten Stand hatten. Die sowieso Unbeliebten. Die waren ganz offensichtlich schlecht darin soziale Kontakte einzugehen und Akzeptanz zu finden.
-
Xenia33
@ random_dawg
Das kann ich gut verstehen. Je nachdem wie man gerade drauf ist, kann man diese dummen Sprüche mehr oder weniger gut wegstecken. Gerade wenn sie vom eigenen Bruder kommen..
Du schreibst, dass er sich besonders fies verhält, wenn es Dir gerade mal nicht so gut geht, vielleicht ist es aber auch so, dass es Dich in diesen Momenten besonders hart trifft, weil Du dann dünnhäutiger bist.
Ich würde ihn in einem guten Moment mal drauf ansprechen - wenn es Dir gut geht und er Dich gerade nicht blöd anmacht. Du kannst Ihm das so schildern, wie Du es hier beschrieben hast. Vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, wie sehr er Dich damit trifft, oder hast Du schon mit ihm darüber gesprochen?
Immerhin hat er ja auch noch eine liebevolle und nette Seite, die er ab und zu zeigt. Das gibt Hoffnung...
Von blöden Kumpels kann man sich trennen, beim Bruder ist das schon schwieriger
@ Paul_Revere
Wenn Du von Deinen Erfahrungen schreibst, wen IHR alles gerobbt habt, hoffe ich mal, dass diese Erfahrungen in der Kindheit liegen? Es gibt ja nichts grausameres als Kinder...
Von erwachsenen Menschen kann man allerdings ein Mindestmaß an Anstand, Toleranz und Empathie verlangen und das schließt Mobbing definitiv aus.
Natürlich wird jeder von uns Menschen kennen, die man als "komischen Kauz" betrachtet und mit bestimmten Wesensarten nicht klarkommt. Aber muss man demjenigen unbedingt,bildlich gesprochen, in der Gruppe eine reintreten und sich über ihn lustig machen und bloßstellen?
Das tut man nur dann, wenn man sein eigenes Ego damit polieren möchte.
Und Mobbing aufgrund des Andersseins gibt es zur Genüge ( z.B. Hautfarbe, Herkunft, Homosexualität, etc.)
-
Xenia33
Nicht "gerobbt", sondern "gemobbt" natürlich😊
-
NurarihyonGast
Mobbing findet vor allem durch die Starken statt? Ernsthaft?
Eher ist das Gegenteil der Fall. Mobbing findet fast ausschließlich durch Leute statt, die vielleicht selbst davon überzeugt sind, dass sie besonders schön, schlau, stark oder sonstwas sind. Ich wurde früher viel gemobbt, und ausnahmslos keiner von denen war irgendwie schön, schlau, stark oder hatte sonstige Qualitäten, die sie zum vermeintlichen Alphatierchen hätte machen können. Mobber haben durch die Bank mehr Schwächen als Stärken, wissen aber ihre wenigen Stärken besser oder zumindest lauer zu vermarkten. Ohne ihre Entourage bleibt von einem Mobber nur ein vor sich hin quäkendes Etwas. Nennt es von mir aus den Trump-Effekt. Ohne den würden viele, ähm... "Gestalten" jetzt immernoch in ihren Höhlen sitzen und für sich alleine rummosern.
@ random
Ich kann dir nur raten, dich konsequent von Leuten zu trennen, die dir nicht gut tun.
-
NurarihyonGast
*hätten
*lauter
Ach egal.
-
Shojo
Paulchen, ich finde auch, dass Du Dich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckerst, selbst wenn man nur die allerkürzeste, rein küchenpsychologische Messlatte anlegt.
-
istdochMistsowas
Im Grunde ist das was du erlebst eine typisch männliche Verhaltensweise. Männer führen im Prinzip dauerhaft eine Art Sprüchewettbewerb und hauen sich gern gegenseitig die Taschen voll. Das sind Spitzen die verteilt werden, verbale Angriffe etc, spielt sich aber meist auf recht sportlicher Ebene ab. Ich vermag jetzt nicht einzuschätzen ob du einfach zu sensibel bist und dieses Spiel schon als Mobbing begreifst oder es bei euch die sportliche Ebene schon verlassen hat. Die Tatsache, dass es alle in deinem Umkreis zu betreffen scheint, bringt mich aber eher zu dem Schluss, dass du zu empfindlich reagierst. Das du dich bei Frauen anders fühlst ist klar, sie kommunizieren anders und Wörter werden wörtlich genommen. Männer nehmen Wörter sportlich, sollten sie zumindest.
Ansonsten gilt der alte Leitsatz: Sind sie zu stark, bist du zu schwach.
-
NurarihyonGastZitat
Ansonsten gilt der alte Leitsatz: Sind sie zu stark, bist du zu schwach.
Oder: Sind sie zu blöd, bist du zu schlau.
In meinem Bekanntenkreis werden Sprücheklopfer nicht ernst genommen bzw schnellstmöglich aus dem Bekanntenkreis aussortiert.
-
Paul_RevereZitat
Wenn Du von Deinen Erfahrungen schreibst, wen IHR alles gerobbt habt, hoffe ich mal, dass diese Erfahrungen in der Kindheit liegen? Es gibt ja nichts grausameres als Kinder...
Von erwachsenen Menschen kann man allerdings ein Mindestmaß an Anstand, Toleranz und Empathie verlangen und das schließt Mobbing definitiv aus.
Gemobbt wurde halt immer
Ich bezog mich da aber vorallem auf Beispiele nahe der Volljährigkeit.
Und meiner Erfahrung nach wird das Mobbing mit zunehmenem Alter nur schlimmer. Was Kinder machen ist ja genau das: Kindergarten. Erwachsene wissen noch viel besser wo sie ansetzen müssen.
ZitatPaulchen, ich finde auch, dass Du Dich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckerst, selbst wenn man nur die allerkürzeste, rein küchenpsychologische Messlatte anlegt.
Ich gebe hier nur meine Erfahrung wieder. Wenn bei euch immer die Loser-Typen die populären Leute gemobbt haben, dann lebt ihr in einer anderen Welt als ich. Und berhältnismäßig höfliches (oder besser: vorsichtiges!) Verhalten kenne ich eben vorallem von solchen Leuten, die selbst auch gar nichts attackieren könnten. Daher mein Tipp an random_dawg. Bei allen anderen wird er davon ausgehen müssen, dass er auf eben dieselben Machtspielchen stoßen wird.
-
danae87Gast
Paul
Ah, es könnte aber auch sein, dass du die Mobber deshalb als die "starken Typen" wahrnehmen möchtest, weil du dazu gehörst oder? das jedenfalls würde sich frappierende mit den psychologischen Untersuchungen decken. Denen zufolge werden übrigens gerade Menschen die selbst gemobbt wurden bei einem Umfeldwechsel zum Bossmobb.
random dawg
Es gibt auch andere Leute.
Aber es gibt viele leute die von psychischen Erkrankungen im Umfeld überfordert sind und dann sehr seltsam reagieren. Manche Ärgern einen, weil sie glauben einen so zu motivieren, aufzuwecken und soweiter. Manche merken nicht wie sehr einem dies GEfrotzel gerade nahe geht und wollen einen damit aufheitern. Nimm deinen Bruder mal in einem guten Moment zur Seite und sprich es direkt an, damit lässt sich sowas oft ausräumen.
Und ansonsten: wer konsequent ein Arschloch ist, der spielt halt bald alleine. Meide Leute die auch nach einer klaren Ansage einfach keine Ruhe geben können und such andere Leute, es gibt sie. Sie halten sich von Paul halt nur fern, weil der Mobbing für einen Sport hält und solche Leute dann halt einfach kein Umgang sind dem man sucht.
-
Paul_RevereZitat
Ah, es könnte aber auch sein, dass du die Mobber deshalb als die "starken Typen" wahrnehmen möchtest, weil du dazu gehörst oder?
Ich glaube nicht, dass ich da etwas "wahrnehmen möchte".
Zitatdas jedenfalls würde sich frappierende mit den psychologischen Untersuchungen decken. Denen zufolge werden übrigens gerade Menschen die selbst gemobbt wurden bei einem Umfeldwechsel zum Bossmobb.
Das habe ich sogar auch schon erlebt. Und genau das war der einzige Fall, bei dem ein Nicht-Loser von seinem Umfeld gemobbt wurde.
-
danae87Gast
Ich lehne schon die Einteilung von menschen in Loser und Winner ab, wir können uns hier jede Debatte also schenken.
-
Xenia33
@ istdochMistsowas
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst - Frauen können auch ganz gut mobben,teilweise noch fieser, weil subtiler..
bei männlichen pubertierenden Jugendlichen mag Hierarchiegehabe vielleicht weiter verbreitet sein als bei den Mädels. Aber irgendwann sollte doch die Pubertät abgeschlossen sein und solche Sprüche wie "sind sie zu stark, bist Du zu schwach" sind schlichtweg daneben.
Vielleicht sollte man sich als Mobbingopfer aus solchen Kreisen fernhalten, in denen eine Hackordnung gilt. Viele setzen sich leider immer wieder selbst in diese Opferrolle und nehmen Sie als gottgegeben hin.
Normal ist dieser respektlose Umgang jedenfalls nicht und es gibt genug Menschen, für die Mobbing ein Nogo ist.
-
ShojoZitat
Ich lehne schon die Einteilung von menschen in Loser und Winner ab, wir können uns hier jede Debatte also schenken.
Japp. Ich sehe da auch kein Land.
ZitatEs gibt auch andere Leute.
Aber es gibt viele leute die von psychischen Erkrankungen im Umfeld überfordert sind und dann sehr seltsam reagieren. Manche Ärgern einen, weil sie glauben einen so zu motivieren, aufzuwecken und soweiter. Manche merken nicht wie sehr einem dies GEfrotzel gerade nahe geht und wollen einen damit aufheitern. Nimm deinen Bruder mal in einem guten Moment zur Seite und sprich es direkt an, damit lässt sich sowas oft ausräumen.
Und ansonsten: wer konsequent ein Arschloch ist, der spielt halt bald alleine. Meide Leute die auch nach einer klaren Ansage einfach keine Ruhe geben können und such andere Leute, es gibt sie. Sie halten sich von Paul halt nur fern, weil der Mobbing für einen Sport hält und solche Leute dann halt einfach kein Umgang sind dem man sucht.
Ganz genau. In Ruhe mit den Leuten reden, und wenn das nicht hilft, andere Leute suchen. Leute in einem gemeinsamen Umfeld beeinflussen sich gegenseitig oft stark, und in einem anderen Umfeld ist dann die Welt auf einmal ganz anders.
-
istdochMistsowasZitat
Oder: Sind sie zu blöd, bist du zu schlau.
In meinem Bekanntenkreis werden Sprücheklopfer nicht ernst genommen bzw schnellstmöglich aus dem Bekanntenkreis aussortiert.
Dafür hat man in meinem Bekanntenkreis mehr Spaß. Jeder gegen jeden und am Ende klopft man sich auf die Schulter und geht zusammen ein Bier trinken.