- 42 Antworten
-
NurarihyonGastZitat
eher canid veranlagt
Zwergspitz oder Rottweiler?
-
gauloiseZitat
Vielleicht bist du aber auch einfach abgestumpft mittlerweile.
Korrekt. Ich werfe theatralisch die Arme in die Luft, schreie und werfe mit Sachen...aber warum soll ich über sowas heulen? Viel eher lache ich mir einen Ast, wenn ich, wie heute, wundersame Wortschöpfungen wie "mit allen konziquenzen" lesen darf.
ZitatIch habe meine Emotionen sehr wohl im Griff.
Schließe mich Lola an, auch das ist korrekt.
(...und versteckte die spitzen Ohren schnell unter den Haaren.)
Und, um nochmal was ernsthaftes beizutragen: ich mag das überhaupt nicht, wenn Frauen - oder Männer, die können das auch! - Tränen als Waffe einsetzen, das finde ich ganz, ganz furchtbar.
-
quacksalbereiZitat
Viele, viele, vielevieleviele Leute entschuldigen mit "ich bin eben emotional" oder auch "gefühlsintensiv", dass sie immerzu um ihren eigenen Scheiß kreisen, als gäbe es keine anderen Leute.
Eine Kategorie hiervon ist das Verwechseln von "emotional" mit "(über)empfindlich". Kann ich auch schlecht ab.
-
ShojoZitat
Zwergspitz oder Rottweiler?
Für Dich reichts allemal, Du Neufundländer.
-
NurarihyonGastZitat
Für Dich reichts allemal, Du Neufundländer.
Groß, schwer, haarig und alle wollen mal anfassen. Neufundländer: Genehmigt.
-
quacksalberei
Auszug aus dem Wikipedia-Eintrag über Neufundländer:
ZitatEigenschaften wie Aggressivität und Scheu werden im Rassestandard als Fehler bezeichnet.
Öhm.
-
NurarihyonGast
Ich hasse Google.
Dann bin ich halt eine Mischung aus, ähm... neurotischem Chihuahua, Kamel und, öhm... Strauß?
-
ShojoZitat
Auszug aus dem Wikipedia-Eintrag über Neufundländer
Ich bin hellauf entzückt, wie fucking rasendblitzschnell Du immer die Pointe findest.
ZitatDann bin ich halt eine Mischung aus, ähm... neurotischem Chihuahua, Kamel und, öhm... Strauß?
Wieso denn kein atypischer Neufundländer? Wer will denn schon dem Standard entsprechen? Ansonsten vielleicht ein Owtscharka oder ein Komondor aus schlechter Haltung, ich kann Dir sagen, mit denen willste keinen Ärger.
-
a.fishZitat
Ich halte das größtenteils für eine Sozialisierungsfrage. Jungs und Mädchen wird von Geburt an ganz unterschiedlich begegnet.
Dito.
Ich halte sowohl das Los- und damit Zulassen wie auch das Deckeln von Emotionen durchaus für Übungs- bzw. Gewohnheitssache. Mit den üblichen individuellen Schwankungen und Grenzen, aber grundsätzlich schon.
Ich finde, Jungen/Männer stecken da unglücklicherweise immer noch in einem recht engen Korsett. Das Männerbild hat sich noch nicht so weit ausdifferenziert. Aber meiner Beobachtung nach geht es in die nach meinem Verständnis richtige Richtung, zumindest in meiner Filterblase. Aber - Klischees und soziale Normen sind extrem zäh und langlebig, seufz. Gerade zu zum Heulen.
-
NurarihyonGastZitat
Ansonsten vielleicht ein Owtscharka oder ein Komondor aus schlechter Haltung, ich kann Dir sagen, mit denen willste keinen Ärger.
Owtscharka kannte ich noch gar nicht. Die sind ja mal obercool.
-
quacksalberei
Ich hab jetzt mal überlegt, wann ich das letzte Mal geheult habe. Es war gestern. In der Arbeit. Teamsitzung. Vor Lachen. Zusammen mit einer Kollegin. Räusper.
Ich bin ja - was Weinen angeht - sehr der Typ, der vor anderen sehr, sehr selten weint. Für mich alleine gelegentlich, aber in Gegenwart anderer fällt mir das ganz schwer, auch wenn mir mal sehr danach zumute ist. Empfinde ich manchmal als sehr gut, dass ich das meistens kontrollieren kann, manchmal finde ich es aber auch sehr schade.
-
a.fish
Achso und ich glaube zusätzlich, dass das auch eine Frage der Wahrnehmung ist. Ich bin in meinem beruflichen Umfeld und auch in dem meines Mannes nicht wenig Männern begegnet, von denen sich sagen würde, dass sie sich emotional wenig im Griff haben, aber da die Gefühlsausbrüche in Richtung Aggressionen gehen und das - vor allem in manchen Hierarchiestrukturen - ein geduldetes bis erwartetes und gar nicht mal unbedingt negativ besetztes Verhalten bei Männern ist, werden diese Männer eher nicht als emotional oder gefühlsduselig o.ä. eingeschätzt. Das Etikett bekommen die Männer, die Emotionen zeigen, die nicht zur klischeehaften Erwartung passen, in meiner Wahrnehmung viel eher und schneller verpasst.
-
wintersonne 01
ich glaube auch, es hat auch eine hormonelle Ursache, habe das jedenfalls bei mir so beobachtet.