Blutanalyse (TSH, ft4) und Ultraschall - SD ausschließbar?
Hallo liebes Forum!
Ich bin 22, weiblich und leide schon seit Jahren an Kälteempfindlichkeit. Das heißt, dass ich schon bei kleinen Temperaturschwankungen (schon allein wenn ich von einem Zimmer ins andere gehe, jemand das Fenster aufmacht usw) Niesanfälle bekomme und recht häufig Schnupfen habe, der unterschiedlich stark ausfällt bzw sich unterschiedlich lang hält.
In meiner Familie gibt es eine Person, die genau das gleiche Problem hatte - bei ihr konnte man jahrzehntelang nichts ausmachen. Dann kam quasi zufällig heraus, dass sie an einer SD-Unterfunktion leidet und seit diese behandelt wird, ist die Kälteempfindlichkeit weg.
Also hab ich sicherheitshalber eine Blutanalyse machen lassen und bin damit zu meinem Hausarzt. Die Werte der Analyse waren TSH 2,90 (Referenzwerte 0,27-4,20) und fT4 13,5 (12,0-22,00). Der Arzt hat sich meine Geschichte angehört und mich dann mit Verdacht auf latente SD-Unterfunktion an den Radiologen überwiesen.
Heute war ich also beim Radiologen. Der war ziemlich überrascht, dass mich mein Hausarzt mit den Werten überhaupt zu ihm geschickt hat (sein Kommentar: "Die Blutwerte sind doch gut"). Er hat trotzdem eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt und mir dann nochmal gesagt, dass mit meiner Schilddrüse alles in Ordnung wäre. Den genaueren Bericht bekommt mein Hausarzt dann im Januar.
Meine Frage also - kann man eine SD-Unterfunktion bei angegeben Blutwerten und unauffälliger Ultraschalluntersuchung definitiv ausschließen?