Verdacht auf zu viele männliche Hormone - Bluttest beim Hausarzt
Hallo,
ich war letztens erst beim Hausarzt, da ich immer wieder unter starkem Haarausfall leide. Beim letzten Blutbild war die Schilddrüse ok, aber Ferritin war beinahe leer. Dafür nehme ich nun einmal täglich eine Eisen-Tablette.
So, doch nun quält mich dennoch eine andere Sache: Ich bin nun fast 27 und habe - trotz Fruchtsäure und Hochqualitativer Kosmetik, noch immer eine unreine Haut. Besonders im Kinn-, Kiefer- und unteren Wangenbereich. Bei der Suche nach Ursachen, bin ich dann darauf gestoßen, dass Hormonprobleme der Grund sein können. Und hab weiter geforscht, bis ich schließlich auf den Hinweis von erhöhten männlichen Sexualhormonen gestoßen bin.
Da konnte ich einige Gemeinsamkeiten entdecken: Ich habe einen ziemlich unregelmäßigen und langen Zyklus (zwischen 30 und 50 Tagen), vermehrte dunkle Haare unter dem Bauchnabel entlang, an den Waden und um die Brustwarzen. Und das als Blondine.
Diese Haare epiliere ich alle weg. An der Oberlippe habe ich einen (zum Glück) blonden Haarflaum, am Kinn finde ich dafür auch mal 3 - 4 dunklere lange Haare, die ich auszupfe. Meine ohnehin sich nie entwickelte Brust (AA) scheint noch mehr geschrumpft zu sein.
Ich habe nun in zwei Wochen ohnehin einen Termin beim Hausarzt, um noch mal die Eisenwerte kontrollieren zu lassen. Nun habe ich gelesen, dass die männlichen Hormone leicht über einen Bluttest kontrolliert werden können. Meint ihr, dass könnte ich gleich in einem Aufwasch machen? Und wird dieser Bluttest von den KK bezahlt? Durch die Sache mit dem Haarausfall weiß ich leider, dass die KK längst nicht alle Test zahlen.
Können auch die extrem schnell fettenden Haare ein Zeichen dafür sein? (Durch erhöhte Talgproduktion durch die Hormone)
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.