- 167 Antworten
-
kamillchen
Ärzte, die Alkohol verherrlichen oder verharmlosen: darüber würde ich lachen. Und man muss mitnichten in Bayern täglich Bier trinken, weil das "dort eben so sei".
Ich trinke vermutlich etwa ein Neunzigstel Bier am Tag, im Durchschnitt gesehen.
So komisch es klingen mag: es geht mir ganz gut damit.
-
GastGastZitat
Wie läufts eigentlich so?
Ich kaufe heute erst das alkoholfreie Bier. Ab morgen geht es dann los.
-
Chevylady
MiRoLi: warum suchst du dir nicht ein anderes Getränk. Warum alkoholfreies Bier
-
Point Alpha
Batz160
Ich bin nicht hier um zu streiten. Ich habe als Suchtkranker (lebe seit 16 Jahren eine zufriedene Abstinenz) nur meine Erfahrung kund geben wollen.
Wenn ich deinen letzten Beitrag richtig lese, ist das für mich eine einzige Rechtfertigung.
Frage: Warum musste du dich rechtfertigen? Darüber würde ich mir mal Gedanken machen. Nicht böse gemeint, im Gegenteil, NUR GUT.
Chevylady
-
GastGastZitat
Warum alkoholfreies Bier
Ob ihr es glaubt oder nicht – Bier ist das Getränk, was mir mit Abstand am besten schmeckt.
Wasser löscht zwar den Durst, befriedigt aber nicht das Bedürfnis nach geschmacklicher Sensation. Über diverse Limonaden brauchen wir nicht zu reden, denke ich.
Ich trinke das Feierabendbier nicht aus Durst, sondern weil mir die Umstände und der Geschmack des Biers ein angenehmes Gefühl vermitteln.
Das Experiment besteht darin zu prüfen, ob alkoholfreies Bier den gleichen Effekt erzeugt. Das würde mich beruhigen.
-
Der kleine PrinzGast
Eher nichtl Alkfreies Bier ist immer qualitativ schlechter als Bier mit Alk. Es is fast so, als wäre der Alk Geschmacksträger.
-
GastGastZitat
Alkfreies Bier ist immer qualitativ schlechter als Bier mit Alk. Es is fast so, als wäre der Alk Geschmacksträger.
Völlig richtig. Aber aus den oben genannten Gründen will ich es als Kompromiss halt versuchen.
-
Der kleine PrinzGast
Naja, versuchs mal
.
Ich trinke sehr wenig Alk, über den Daumen und in Biereinheiten ausgedrückt, im Jahr vielleicht 4 oder 5 Gläser (0,3) Bier.
Bier ohne Alk trinke ich schön öfter mal, und jedes Mal ist es fast eine Überwindung, das Zeug zu schlucken. Egal ob Jever, Alpirsbacher oder Löwenbräu, alles mieser Müll. Manchmal, vielleicht ein zwei Mal im Jahr bestelle ich nach einem alkoholfreien Bier ein normales Pils oder auch Hefeweizen, nur um wieder mal zu wissen, wie toll ein Bier im Vergleich zu einem alkoholfreien schmeckt
-
Batz160
@ Chevylady :
Wenn man angegangen wird, und sich verteidigt, sieht das wie eine Rechtfertigung aus. Du bist eigentlich beim Attackieren am aktivsten-warum?
-
Chevylady
Batz – ich glaube du verwechselst da was. Nicht ich habe dich gefragt warum du dich rechtfertigst
Erst mal
Ich kann mich nicht erinnern hier attacktiert zu haben
-
Batz160
Frage: Warum musste du dich rechtfertigen? Darüber würde ich mir mal Gedanken machen. Nicht böse gemeint, im Gegenteil, NUR GUT.
Chevylady
Wer hat gefragt, warum ich mich rechtfertige? Du, und sonst Keine/r. -siehe Zitat-
Wir wollen hier normal diskutieren, und nicht immer einem Anderen den schwarzen Peter zuschieben.
-
Chevylady
So langsam..........guck mal bitte von WEM der Beitrag ist. Point Alpha hat mich mit @Chevylady lediglich gegrüßt.
-
Chevylady
Ich schreibe jetzt nicht, was ich eigentlich auf den Lippen habe.
-
akafGastZitat
Egal ob Jever, Alpirsbacher oder Löwenbräu, alles mieser Müll.
Weiter testen, die genannten find ich auch nicht gut. Aber es gibt bessere!
-
Der kleine PrinzGast
Ja, das waren ja auch alles nur Beispiele
Dinkelacker, Moninger, ...