Leitfaden: Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden
Das Diaphragma
Was ist ein Diaphragma?
Das Diaphragma ist, wie das Kondom, eine Barrieremethode. Es sieht ein bisschen aus wie eine Schale und kann aus Latex oder Silikon (bei Latexallergie!) bestehen. Vor dem Verkehr wird es mit einem spermienabtötenden bzw. –lähmenden Gel bestrichen und in die Scheide eingeführt, so dass der Muttermund vom Diaphragma überdeckt wird.
Nach dem Verkehr muss es für mindestens 8 Stunden in der Scheide verbleiben, erst dann sind alle Spermien inaktiv.
Ist das denn sicher?
Wenn das Diaphragma richtig angepasst wird, hat es einen Pearl Index von ca. 2 (entspricht in etwa dem Kondom) und zählt damit noch zu den sicheren Methoden. Jedoch ist es ganz wichtig, dass der Anpassende die richtige Größe wählt. Deswegen sollte man sich beim anpassen an eine erfahrene Person wenden (ProFamilia hat sich hier schon oft bewährt).
Außerdem muss das Diaphragma vor dem Einführen mit einem spermienabtötenden oder -lähmenden Gel bestrichen werden.