- 35 Antworten
-
Sina05
Frage
hi,hab jetzt mal ne Frag an euch ,dachte eigentlich bisher (oder ist das auch wieder von Pille zu Pille untershciedlich?) ,dass man wenn man AB nimmt für den gesamten Zyklus keinen Schutz mehr hat und nach der Blutung mit der neuen Einnahme wieder welchen hat. Was ihr hier alle von 7tagen redet verwirrt mich etwas denn es ist doch immer so ,bei Ab oder wenn man zum beispiel eine vergessen hat etc ist man im laufenenden Zyklus nicht geschützt - im nächsten aber schon.
Ich meine damit wenn ich zum Beispiel in der letzten Einnahmewoche Ab nehme undin der folgenden meine Blutung bekomme bin ich doch mit der nächsten Packung wieder geschützt ?
-
apple_pie
also ich finde das alles echt komisch.
jeder sagt was anderes.
ich stecke grade in der selben situation...nehme seit heute antibiotiker...meine ärztin hat erst als ich nachgefragt hab gesagt das ich vielleicht wärend der 5 tägigen einnahme extra verhüten sollte-danach aber nicht mehr.!
hier meinte am anfang des threads jemand, das wenn meine pillenpackung nicht reicht um noch 7 tage nach der ab therapie zu verhüten muss man sogar nach der 7 tägigen pause noch 7 pillen einnehmen!??!?!
aber ist das nicht ein bichen übertrieben wenn meine hausärztin schon meinte das antibiotika in den allermeisten fällen die wirkung der pille nich so sehr beeinflusst das man schwanger werden kann !?
-
babyigelhase
Ja also eigentlich bin ich auch der Meinung wie dancya.
Meine Ärztin hat mir auch erst auf Nachfrage das mit der Pille gesagt (dass durch den Durchfall, den man bekommen kann, der Schutz nicht mehr voll gewährleistet sein könnte)
Ja Paracetamol habe ich ja auch genommen und das erhöht wiederum den Wirkungsspiegel.
Naja die Meinungen gehen auseinander aber ich denke auch es ist wie dancya sagt
lG
-
babyigelhase
@Sina05
also so wie ich das immer gehört habe ist nach 7 weiteren Tagen Einnahme, ob man sie vergessen, erbrochen oder sonst wie verloren hat, wieder geschützt.
lG
-
Sina05
Hi habe mit meinem FA gesprochen und er hat mir gesagt ,dass man bei AB für den gesamten restlichen Zyklus keinen zuverlässigen Schutz mehr hat und mit der Einnahme der nächsten Packung aber wieder sicher geschützt ist ,egal wann im vergangenen Zyklus man das AB genommen hat.
-
Dini mit Butzilein
huhu!
musste jetzt seit letzten montag auch ab nehmen. und zwar doxy-m-ratiopharm 100 Tabletten. morgen nehme ich das letzte ab und am am mittwoch nehme ich meine letzte pille.
in der packungsbeilage steht auch das gleiche, wie oben schon angesprochen: "in seltenen fällen ist der schutz nicht mehr gewährleistet".
hab dann jetzt meine freundin gefragt, die bei meinem frauenarzt arbeitet und die meinte, dass der schutz da ist, wenn man das ab nur bis zu fünf tagen einnimmt. sobald es über fünf einnahmetage hinaus geht, sollte man zusätzlich verhüten. sie hat noch irgendwas vom eisprung geredet, was ich nicht ganz verstanden hab. irgendwie soll das absetzen vom ab wohl nen eisprung auslösen können oder so. kann mir da jemand was zu sagen?
wär super, wenn dazu jemand was weiß
danke
-
Dini mit Butzilein
*schieb*
-
Kitana22
Nein, der FA hat nicht recht. Man muss nur genau 7 Tage nach der letzten Tablette zusätzlich verhüten. Die meisten FAs haben keine Ahnung, das müsst ihr noch lernen
-
Sina05
@Kadda
und woher weißt du das so genau ?
kann es nicht auch bei verschiedenen Pillen unterschiedlich sein ?
-
Kitana22
Nein, alle Mikropillen wirken sowieso exakt gleich. Ich weiß das aus Packungsbeilage, Gynbüchern. Bitte fragt mich nicht immer "woher weißt du das". Wenn ich sowas poste, dann stimmt es einfach
-
Sina05
dann erwarte nicht ,dass man dir einfach glaubt
-
Kitana22
Tja, dann glaub mir eben nicht, hab trotzdem recht
-
danyca
Puhh, das Thema nervt mittlerweile echt. Wenn es manche Leute nicht glauben wollen, dann müssen sie auch nicht nachfragen.
Selbst wenn ein Wirkstoffspiegel reduziert wird, heißt das nicht, das ein Eisprung ausgelöst wird.
Wenn ich in der Rechtsabteilung iener Pharmafirma sitzen würde, würde ich auch überall hineinschreiben, da ist ne Interaktion, bevor dann jahrelang für ein Kind unterhalt gezahlt werden muß, obwohl die Frau nen Einnahmefehler gemacht hat.
Ich kann nur sagen, das aus rein pharmakologischer Sicht die Pille nur bei ganz wenigen Medikamenten außer Kraft gesetzt wird. Die Geschichte mit der Leber macht nur ein Antibiotikum, das fast nie verschrieben wird. Sonst geht das ganze über den Darm. Und bei Durchfall ist ja jedem Klar, das die Verhütung flöten ist.
Im übrigen wirkt jede Pillengruppe gleich...jedes Einphasenpräparat wirkt darüber, das ein Bestandteil wie ein Gestagen und der andere wie ein Östrogen im Körper wirkt. Da kann ich Kadda nur unterstützen. Schnappt Euch ein Lehrbuch wenn ihr es nicht glauben wollt.
-
Kitana22
danyca
Ich habe dich hier schon öfters zitiert (also dass AB eigentlich nicht wechselwirkt, nur bei Durchfall und nur wenige ABs wechselwirken, wie z.B. eines gg. Tuberkulose). Hättest du eine Quelle dafür, die ich dann auch immer dazu angeben kann? dann könnte ich mir besser glauben verschaffen.
-
danyca
Ich schau mal in die Pharmabücher.
Ich kann dazu nur sagen, da ich so viele Medikamente nehme wären meine Ärzte echt leichtsinnig, wenn sie mir sowas bestätigen würden und es entspräche nicht der Richtigkeit.
Allerdings ist es natürlich IMMER so: Ein Restrisiko bleibt - auch die Pille wirkt "nur" fast 100%.