- 42 Antworten
-
zanky
Knirscherschiene
Hallo!
Habe seit einiger Zeit auch eine Knirscherschiene. War am Anfang etwas skeptisch, aber nach einigen Tage habe ich die erste Wirkung der Besserung feststellen können. Ich habe sie bekommen weil ich einen Backenzahn gezogen bekommen habe und sich die anderen Zähne verschoben hatten.
Nun habe ich aber eine Erkältung und die Zähne fangen wieder an etwas weh zu tun. Jetzt weiß ich nicht liegt das an der Erkältung oder läßt die Knirscherschiene nach?
Zanky
-
Bienchen1983
Wie lange hat es denn bei Euch vom Abdruck bis zur fertigen Schiene gedauert ?!
Mir schmerzt heut wieder der Kiefer vor lauter Verspannungen und will das endlich ma loswerden....:(v
Grüßle
-
michelangela
Re:Knirschschiene-Bienchen 1983
Hallo Bienchen,
2 Tage.
Liebe Grüße und Geduld
M.
-
Zahnzicke
Wenn der Antrag nicht wär - 2-3 Tage
-
claudi36
Was meinst du mit Antrag? Bei mir wurde der Abdruck gemacht,und 5 Tage später hatte ich die Schiene.
-
Zahnzicke
das heisst, daß der Zahnarzt vorher bei der Krankenkasse einen Antrag stellen muß - es sei denn, du bist privat versichert.
-
claudi36
Ich bin nicht Privat versichert,und habe nichts von einem Antrag mitbekommen.Ich denke,dann hätte es auch länger als 5 Tage gedauert,oder?
-
Bienchen1983
Also bei mir hat der Arzt am Montag gesagt, er beantragt das Ganze & jetzt am kommenden Montag hab ich den Termin für die Abdrücke...
...jetzt is meine einzige Sorge dass so ne Schiene bzw. 2 nicht auffallen - bin nämlich n bissl eitel
Grüßle
-
claudi36
Fällt wirklich nicht auf,und nach ein paar Tagen ist es beim Sprechen auch kaum merkbar.
-
Bienchen1983
...soooo - die Abdrücke sind gemacht - am nächsten Mo. is das Ding fertig .... zum Glück doch "nur" unten - hat ich wohl falsch verstanden.
Naja - dann heisst es wohl ab Montag den Speisplan auf weiche Nahrung umzustellen
-
claudi36
Ne brauchst du nicht, zum Essen nimmst du es raus.Du wirst dich wundern, was das für ein kleines unscheinbares Teilchen ist. Meine sieht aus wie eine durchsichtige Zahnspange ohne Draht. Die Meisten haben gar nicht gemerkt,dass ich das Teil im Mund habe.Mittlerweile fällt es nicht mal mehr beim Sprechen auf. Ist wirklich nicht schlimm.
-
schlaudi
Hi, also mir wollte der Zahnarzt auch erst so ein Teil aufschwatzen. Der Gedanke die nächsten 30-40 Jahre damit rumzulaufen war dann doch nicht so prickelnd. Bei mir kamen die Schmerzen durch die Zwangshaltung des UK im geschlossenen Zustand: die unteren Zähne stießen innen gegen die oberen, wobei die Backenzähne kaum Kontakt hatten. Der ganze Druck wurde über die vorderen Zähne abgeleitet, die auch schon entsprechend abgenutzt sind. Ich bin dann doch zum Kieferorthopäden, obwohl der Zahnarzt der Meinung war, dass der nichts machen könne. Ich habe zwar jetzt ne Weile ne feste Spange, aber die Schmerzen waren schon nach relativ kurzer Zeit weg - seitdem die Zähne mehr Platz haben und anders zueinander stehen...
-
claudi36
Kommt auch auf das Alter an,ich glaube nicht,dass die Kk die Kosten für eine Zahnspange übernimmt,wenn man schon auf die 40 geht.Mir hilft die Zahnschiene,habe keine Kopfschmerzen mehr.
-
trombone
Hallo Schlaudi,
Hi, also mir wollte der Zahnarzt auch erst so ein Teil aufschwatzen. Der Gedanke die nächsten 30-40 Jahre damit rumzulaufen war dann doch nicht so prickelnd. Bei mir kamen die Schmerzen durch die Zwangshaltung des UK im geschlossenen Zustand: die unteren Zähne stießen innen gegen die oberen, wobei die Backenzähne kaum Kontakt hatten. Der ganze Druck wurde über die vorderen Zähne abgeleitet, die auch schon entsprechend abgenutzt sind. Ich bin dann doch zum Kieferorthopäden, obwohl der Zahnarzt der Meinung war, dass der nichts machen könne. Ich habe zwar jetzt ne Weile ne feste Spange, aber die Schmerzen waren schon nach relativ kurzer Zeit weg - seitdem die Zähne mehr Platz haben und anders zueinander stehen...
damit der jetzt erreichte Zustand auch für die Zukunft bestehen bleibt, solltest Du nach Beendigung der KFO-Behandlung darauf bestehen, dass ein Retainer eingesetzt wird. Dieser Retainer verhindert, dass die Zähne nachdem die KFO-Apparaturen entfernt wurden wieder in die Ausgangslage zurückdrifften - was diese zwangsläufig tun würden, wenn sie nicht daran gehindert werden - und dann war die ganze Behandlung für die Katz...
Allerdings gibt es dabei einen kleinen Wehrmutstropfen: Die Retainerbehandlung und die dann anschl. notwendigen Kontrollen (der Retainer muss dann immer drin bleiben) musst Du leider aus eigener Tasche zahlen - aber es ist sinniger, als wenn innerhalb von 2-3 Jahren nach Beendigung der KFO die alte Zahnstellung wieder da ist.
Gruß
trombone
-
trombone
Hallo Bienchen,
Naja - dann heisst es wohl ab Montag den Speisplan auf weiche Nahrung umzustellen
warum willst Du nur wegen einer Aufbissschiene auf weiche Nahrung umstellen???
Eine Nahrungsumstellung solltest Du nur dann machen, wenn Du akute Probleme mit dem Kiefergelenk hast. Sicherlich wird häufig gesagt, man solle die Schiene auch beim Essen drin lassen, aber ob das immer so sinnig ist wage ich aus eigener Erfahrung zu bezweifeln (habe seit über 20 Jahren div. Aufbissschienen gehabt). Außerdem sollte eine wirklich gute Aufbissschiene normalen Essen durchaus tollerieren müssen. Worauf Du allerdings verzichten solltes - aber nicht wegen der Schiene, sondern wg. dem Kiefergelenk - sich solche Sachen wie Nüssen, Kaugummi - halt super feste Sachen.
Gruß
trombone